Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier (Impressum):
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
Jeder schreibt/ redet nur noch vom Weltuntergang, egal ob Facebook, Twitter, Google+, sämtliche Blogs und Webseiten oder einfach nur (Weihnachts-) grüße per E-Mail. Niemand nimmt (zum Glück) den Weltuntergang ernst, aber jeder muss irgend etwas „lustiges“ darüber preis geben. Wie der Titel von diesem sinn-freien Beitrag schon sagt, ich bin mittlerweile von dem Wort „Weltuntergang“ richtig genervt und würde mich schön langsam darauf freuen, wenn er wirklich noch kommt… dann wäre das alles endlich vorbei. Ich möchte nicht wissen, wie viele Besucher so manche Webseitenbetreiber durch posten eines Beitrages zu diesem Thema erhalten. Leider bin ich selbst mit diesem Artikel jetzt auch schon viel zu spät dran, um auch noch etwas vom Traffic ab zubekommen und eventuell noch den ein oder anderen Cent dank meiner Werbeanzeigen dazu zu verdienen. So viel also zum Geld verdienen im Internet 😉 Ich würde gerne Weltuntergang und all seine Variationen wie Weltuntergang 2012, Weltuntergangstag, Apokalypse, uvm… zum Unwort des Jahres 2012 vorschlagen, auch wenn es natürlich nicht die Kriterien erfüllt und einfach nur nervig ist. Somit wünsche ich euch noch viel Spaß mit dem folgendem Bild, dass ich übrigens schon vor Jahren aufgenommen habe.
PS.: Sollte der Weltuntergang, wie erwartet doch nicht eintreffen, wünsche ich euch allen gleich noch FROHE WEIHNACHTEN und vor allem einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr. E-Mail Grußkarten gibt es auf meinem Fotoblog unter folgendem Link: E-Mail Grußkarten, E-Cards fuer Weihnachten und Silvester …
So wie zu Halloween ein Großteil der Bevölkerung „verrückt“ spielt, so ähnlich lassen die Besucherzahlen auf diesem Blog seit einigen Wochen zu wünschen übrig. Mittlerweile muss ich fast froh sein, wenn ich um die 50 Besucher pro Tag schaffe. Vor 2-3 Wochen waren es noch um die 100 / Tag und vor dem Domainwechsel auf iGELD.net sogar um die 150 Besucher pro Tag.
Leider hat sich meine Schreib- Aktivität in den letzten Monaten deutlich verringert und mich würde es nicht wundern, wenn Google das in den SERP`s (Search Engine Result Pages) berücksichtigt. Naja, egal nun wieder zurück zum eigentlichen Thema, Halloween oder auch Hallowe’en geschrieben. Ein alter Brauch aus Irland, der 1830 in den USA aufgegriffen und entsprechend ausgebaut wurde, hat in den letzten Jahren auch Europa überfallen. Hier in Österreich gibt es kaum noch Orte, an denen es nicht mindestens 3 Mal oder öfter an einem Abend an die Tür klingelt mit den Worten „trick or treat„ bzw. „Süßes oder Saures„. Sämtliche Diskos und Bars haben irgendwelche Halloween- Specials und selbst 3D-Bogen-Turniere bei Nacht werden unter dem Namen „Halloweenturnier„ ausgetragen (Ich komme gerade von einem).
Naja, ich halte eigentlich nicht viel von diesen eingebürgerten „neuen“ Bräuchen, mir ist eigentlich der Fasching schon zu viel, aber wer Lust und Laune hat, darf sich ruhig entsprechend verkleiden und kostümieren. Hauptsache von diesem Beitrag soll ja nur sein, das ich auch etwas von Halloween habe, nämlich den ein oder anderen Besucher auf meiner Seite. Also wenn ihr auf der Suche nach Ideen für Verkleidungen oder Kostüme seid, Tipps für eure Halloween-Party, Halloween-Einladungskarten, Halloween-Scherze, Halloween-Filme, Halloween-Bastelanleitungen, Kochrezepte, etc. … braucht, dann seid Ihr auf diesem Beitrag genau richtig, weil ihr vermutlich genau danach gesucht habt, aber weiter helfen kann ich euch leider nicht. Sorry, aber ich würde mich trotztem um einen kurzen Kommentar freuen, nach was ihr den genau gesucht habt.
Seit langer Zeit denke ich schon daran und nun endlich habe ich mich dazu entschlossen, mir für diesen Blog eine eigene DOMAIN zuzulegen. Die lange, und relativ unsexy Subdomain geldverdienen.fh-forum.org ist seit Gestern nun Vergangenheit:
lautet nun die neue Adresse dieses Blogs. Jetzt hoffe ich nur noch, dass Google, Bing, Yahoo und all die anderen Suchmaschinen halbwegs flott sämtliche Seiten dieses Blogs indexieren. Weiters hoffe ich, das ich beim Domainumzug, der im Vergleich zu einem kompletten Server + Domainumzug relativ einfach von statten ging, nichts schief gegangen ist. Mein Google PageRank (PR2) somit auch dann auf iGeld.net vererbt wird und ich in weiterer Zukunft hoffentlich durch den kurzen, leicht zu merkenden Namen mehr wiederkehrende Besucher bekommen werde.
Was muss ich bei einem reinen Domainumzug beachten? Darauf möchte ich im Detail in einem gesonderten Post eingehen, wodurch ich hier nur kurz die wichtigsten Punkte aufliste, die mir wichtig erscheinen:
301 Weiterleitung/ Redirect (HTTP/1.1 301 Moved Permanently) mittels .htaccess oder .php Datei im Stammverzeichnis der alten Domain (zb.: geldverdienen.fh-forum.org) –> In meinem Fall habe ich eine .php Weiterleitung leicht addaptiert, um wirklich auch alle Untereseiten korrekt auf die neue Domain weiterzuleiten. Die sauberere Lösung wäre mittels .htaccess, jedoch ist das leider bei meinem Webanbieter nicht möglich (mode_rewrite).
Sichern und Anpassen der WordPress-Datenbank für den Admin-Bereich und sämtlicher Verlinkungen in den Beiträgen (vor allem Bilder in den Posts werden meistens noch auf die alte Domain verlinkt) –> mittel PhpMyAdmin und passendem SQL-Befehl lassen sich sämtliche „http://geldverdienen.fh-forum.org/“ Begriffe durch „http://igeld.net/“ schnell und einfach ersetzen.
sitemap.xml aktualisieren bzw. neu generieren lassen
Neue Domain + sitemap.xml in den „Webmastertools“ von Google, Bing, Yahoo, etc… eintragen.
Aktualisieren sämtlicher „Backlinks“ auf anderen Blogs (sofern es möglich ist), ebenfalls bei sämtlichen Affiliate Programmen wie z.B.: Trigami, uvm… .
Feedburner und sämtliche externe Services (Counter, etc… ) aktualisieren…
So, ich hoffe ich habe fürs erste nichts wichtiges Vergessen, falls schon bitte einfach kurz bescheid geben. Also noch viel Spaß aufiGeld.net!
Ich wünsch euch allen noch ein GUTES NEUES JAHR und hoffe das ihr den Rutsch alle gut hinter euch gebracht habt. Neues Jahr, neues Geld und noch mehr Besucher, so wünsche ich es mir zumindest. Was leider etwas dagegensprechen wird, ist die verfügbare Zeit, die ich in meine Blogs investieren kann, da diese bestimmt dieses Jahr noch geringer werden wird, als sie bereits letztes Jahr war.
Nichts desto Trotz, hoffe ich, dass ich in den nächsten Wochen dazu komme, euch einen ausführlichen Jahresrückblick bzgl. Einnahmen und Besucherzahlen über meine Blogs geben zu können. Vorerst schaut es jedenfalls so aus, dass ich meine Google Adsense Einnahmen im Jahr 2010 gegenüber 2009 fast verdoppeln konnte, welche 2010 bei ~440 € lagen. Die gesamte Besucheranzahl meiner unterschiedlichsten Blogs lag im Jahr 2010 bei ungefähr 146.000 Besucher, was eine Steigerung gegenüber 2009 um fast 60 % ist.
So weit bin ich mit den Zahlen schon sehr zufrieden, weitere Details wird es hoffentlich dann bald in einem eigenen Beitrag geben. Für das Jahr 2011 erwarte ich mir vorerst kaum noch Steigerungen, sondern hoffe eher, das diese Zahlen soweit halten werden.
Seit einigen Monaten läuft auf meinem Blog die Umfrage, „Klickst du auf Werbeanzeigen?“ und das Zwischenergebnis schaut ganz interessant aus. Glaubt man dem Ergebnis dieser Abstimmung, an der bis jetzt 163 Teilnehmer mitgemacht haben, so klicken fast 47 % meiner Besucher aus Prinzip nicht auf offensichtliche Werbeanzeigen. Bei weiteren 20 % meiner Seitenbesucher werden diese Werbeanzeigen nicht ein mal angezeigt, sondern von entsprechenden Werbeblockern automatisch ignoriert bzw. ausgeblendet.
Umfrage: Klickst du auf Werbeanzeigen?
Nein, aus Prinzip nicht! (46%, 78 Votes)
Ja, wenn diese Interessant ist! (23%, 39 Votes)
Welche Werbung? Bei mir wird alles geblockt! (20%, 34 Votes)
Ja, aber nur um dem Seitenbetreiber einen Gefallen zu tun! (8%, 13 Votes)
Weiß nicht! (3%, 3 Votes)
Total Voters: 170
Loading ...
Schlussendlich bleiben ca. 31 % übrig, welche zumindest hin und wieder auf Werbung im Internet klicken, wobei von diesen 31 % Prozent ca. 1/4 ganz bewusst auf Werbung drückt, um dem Seitenbetreiber einen „Gefallen zu tun“. Somit sieht es so aus, dass nur ca. 21 % aller Seitenbesucher meine Werbeanzeigen beachten bzw. überhaupt sehen. Um jetzt also mit einer Seite oder einem Blog wirklich Geld verdienen zu können, müssen eigentlich die restlichen 79 % der Seitenbesucher entsprechend angesprochen und dazu animiert werden, entsprechend den Umsatz einer Seite zu erhöhen. Doch wie?
Zwei Alternativen zu Google Adsense und ähnlichen Werbeformen möchte ich euch mit den folgenden Zeilen präsentenieren. Eine Möglichkeit, indirekt mit der gesamten Homepage/ dem Blog Geld zu verdienen, ist der Verkauf von „Links“. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, zum einen der Verkauf von automatisch generierten Links pro Seite. Ein empfehlenswerter Anbieter von solchen bezahlten „Backlinks“ ist zum Beispiel Backlinkseller.de:
Je nach Anzahl an Links pro Seite/ Pagerank/ etc… kann dadurch ein relativ konstantes „Taschengeld“ von einigen Euros monatlich verdient werden. Diese Methode, Geld zu verdienen ist vor allem für Seiten mit vielen Unterseiten und relativ wenig Besuchern zu empfehlen. Ein PageRank von >PR1 und ein gewisses Alter des Internetauftritts ist aber für die Anmeldung meist erforderlich.
Die zweite Werbeform, welche ich in diesem Beitrag empfehlen kann, sind so genannte Textlinks bzw. „InLinks“. Mit Hilfe eines Skripts werden automatisch die Inhalte einzelnder Beiträge analysiert und dann entsprechende Texte (nach manueller Bestätigung) gegen eine monatliche Gebühr von einigen Euros pro Link generiert. Den Anbieter den ich hierfür empfehlen kann, ist :
Somit wünsche ich euch schon mal viel Erfolg und hoffentlich bereits das ein oder andere Weihnachtsgeld, das ihr mit euren Seiten/ Blogs dadurch verdienen/ erwirtschaften/ erhöhen könnt.
Die Entscheidung, an wen ich das zweite Exemplar der Taschenlampe „LED Lenser M7R“ übergeben werde, ist mir nicht wirklich schwer gefallen. Womit ich diese in der Früh an einem schönen Herbstag an Michael übergeben habe (siehe obige Fotos von der Übergabe).
Micropayment oder Mikrobezahlung im Interntet dürfte immer mehr im kommen sein und auch ich werde mit meinen verschiedenen Blogs das ganze Beobachten und Testen. Doch was ist nun eigentlich so genanntes Micropayment? Sehr gut wird dieses System im folgenden Video von flattr.com beschrieben:
Mit Micropaymentdiensten wie flattr.com oder kachingle.net können Besucher einer Webseite, eines Beitrages oder eines Videos eine kleine „Anerkennung“ an den Autor oder Webseitenbetreiber bezahlen. Das ganze funktioniert folgendermaßen: Als erstes muss der Internetuser sich auf entsprechenden (wie oben genannten) Micropaymendiesten registrieren und einen kleinen Beitrag pro Monat einzahlen (flattr: 2, 5, 10 oder 20 €; kachingle: 5 $). Dieser Betrag wird dann (abzüglich von ca. 10 % + PayPal Gebühren) gleichmäßig an die entsprechenden Autoren oder Webseitenbetreiber verteilt, sofern er digitale Inhalte durch einen Klick auf die entsprechenden Buttons (wie z.B.: am Ende dieses Beitrages) oder des Logos unterstützen möchte:
Zur Zeit gibt zwei Micropaymentdienste welche wohl das größte Zukunftspotential aufweisen, zum einen flattr.com und zum anderen kachingle.net. Ein Vergleich dieser beiden Systeme kann auf ikosom.de –Flattr und Kachingle – ein Systemvergleich nachgelesen werden. Im wesentlichen unterscheiden sich die beiden Dienste davon, dass bei flattr.com in der Regel jeder einzelnen Beitrag oder sogar jedes Kommentar „Unterstützt“ werden kann. Der monatliche Beitrag wird bei Flattr am Ende des Monats gleichmäßig pro Klick aufgeteilt. Kachingle sieht eine Webseite bzw. eine Onlineplattform als ganzes, wodurch mehr oder weniger der Gesamtauftritt einer Webseite, etc. honoriert wird. Die Aufteilung des monatlichen Beitrages kann auf Wunsch noch nach der Anzahl, wie oft eine entsprechend bewertete Seite besucht wurde, verteilt werden. Weitere dieser sogenannten „Social Micropayment Services“ wie z.B.: Payme Credit, Rewrd.com oder Sofatutor sind in diesem Beitrag von e-byz.ch – Thank You Economy: Flattr – Freiwillig für Inhalte bezahlen beschrieben.
Wieviel Geld kann man damit verdienen? Diese Frage kann ich leider noch überhaupt nicht beantworten und auch im Internet habe ich noch kaum Informationen darüber gefunden. Außerdem erscheint mir der Begriff „Geld Verdienen“ für diese „Social Micropayments“, welche sich alle erst in einer Betaphase befinden, derzeit noch für übertrieben. Bei flattr.com ist es auf jedenfalls so, dass zumindest jeder Seitenbetreiber, welcher einen flattr-button unter seinen Beiträgen einbinden will, mindestens 2 € / Monat in dieses System investieren muss, damit diese Buttons auch aktiv bleiben. Bei kachingle.net muss ein Seitenbetreiber derzeit nicht zwingend „aktiv“ an diesem System teilnehmen.
Auch wenn ich ein Laie bin und in keinster Form eine Rechtsberatung geben kann, werde ich mich in diesem Beitrag vor allem mit dem Urheberrecht bzgl. Fotografien und Bildwerken beschäftigen, da mich dieser Bereich am meisten betrifft. In letzter Zeit stoße ich auf immer mehr Webseiten im Internet, auf denen Fotos von mir, entweder als Hintergrundbild, als Teaser für eine Einladung, auf einem Blog oder auch nur als Thumbnailvorschau oder Avatar genutzt werden.
Es freut mich sehr, dass diese Bilder auch anderen gut gefallen, aber es ärgert mich um so mehr, dass diese Bilder einfach ohne Fragen kopiert werden und dann nicht mal ein Hinweis auf den Urheber hinterlassen wird. Nicht mal ein deutlich sichtbarer Copyright (c) Verweis auf dem Bild und im Dateinamen schreckt viele davon ab, Bilder ohne meiner Erlaubnis zu verwenden.
Was kann ich dagegen Tun? Ich kann nun selbst all diese Seitenbetreiber anschreiben, diese auf die Urheberrechtsverletzung hinweisen und ihnen anbieten für einen kleinen Betrag meine Bilder weiter verwenden zu dürfen. Das wird mich dann aber viel Zeit und vermutlich auch Nerven kosten. Was soll ich tun wenn dieses Anschreiben schlicht weg ignoriert wird? Die zweite Möglichkeit wäre, das ich mich auf die Suche nach einem (im Internet gehassten) Anwalt spezialisiert auf Abmahnungen bzgl. Urheberrechtsverletzungen (Abmahnanwalt) begebe und mich einmal bzgl. meiner Rechte, der anfallenden Kosten und den Möglichkeiten bzw. Nutzen von Abmahnungen beraten lasse. Die dritte Möglichkeit ist, einfach vorläufig noch nichts zu unternehmen und abzuwarten ob vielleicht doch noch eine Anfrage kommt, das entsprechende Bild verwenden zu dürfen. Die vierte Möglichkeit wäre, einfach keine Bilder von mir im Web anzubieten, aber diese werde ich definitiv nicht warnehmen.
Wer ist überhaupt der Urheber? Laut §10 II. Abschnitt: Der Urheber.: Urheber eines Werkes ist, wer es geschaffen hat. Bei Fotografien ist also so gut wie immer der Fotograf der Urheber. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar sondern nur vererblich.
Wieso will ich unbedingt etwas gegen die Urheberrechtssünder unternehmen? Ganz einfach deshalb, weil es allen andern gegenüber unfair ist, die mich kontaktieren und um die Erlaubnis fragen, ob sie eines meiner Bilder verwenden dürfen. Noch dazu gibt es auch einige die meine Bilder gewerblich Nutzen und dafür auch den ein oder andern kleinen Betrag bezahlen, um ein entsprechendes Nutzungsrecht von mir zu erlangen. Für die private Nutzung meiner Fotos verlange ich normalerweise keinen Geldbetrag, sondern nur die Namensnennung + Angabe (Verlinkung) meiner Webseite:phoTo-eXhibiT.com
Wie sieht es mit der rechtlichen Situation aus, welche Ansprüche hat der Urheber? Hier gilt ganz klar das Motto „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ bzw. kann von der Devise ausgegangen werden: „im Zweifel für den Urheber“. Der Urheber hat gegen den Verletzer des Urheberrechts unter anderem folgende Ansprüche: Anspruch auf Beseitigung, Unterlassung und Schadensersatz. Die Höhe der Schadensersatzforderung hängt davon ab, wie das Foto nun verwendet wird und beginnt mit einer angemessenen Lizenzgebühr und kann bei gewerblicher Nutzung der Bilder bis zur Herausgabe des vom Verletzer erzielten Gewinns gehen. Eine detailliertere Auskunft gibt es hier: Fotorecht Spezial Teil 5: Ansprüche des verletzten Fotografen bzw. noch genauer können die einzelnen Ansprüche aus den entsprechenden Gesetzestexten herausgelesen werden: Urheberrechtsgesetz (UrhG) – III. Hauptstück – Rechtsdurchsetzung.
Abmahnung oder Anklage? Diese Frage kann ich wohl nicht beantworten. Aber ich denke die Frage „oder“ stellt sich auch nicht. Sollte es wirklich einmal so weit kommen, wird zu erst abgemahnt und erst dann sollte die Möglichkeit einer Anklage objektiv betrachtet werden, da die Kosten hier dann schnell explodieren können und deutlich über jenen des eigentlichen Streitwertes liegen. Ich selbst war anfangs (wie vermutlich viele Internetuser) auch immer schockiert, wenn über irgendwelche Abmahnwellen berichtet wurde. Bin aber dadurch sehr vorsichtig mit dem Umgang von urheberrechtlichen oder anders geschützten Produkte und Marken geworden. Deshalb sehe ich auch immer weniger ein, dass sich manch andere nicht daran halten wollen und tendiere immer stärker dazu, mein Recht nach dem Urheberrechtsgesetz auch durchzusetzen bzw. durchsetzen zu lassen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Urheberrecht gemacht? Mich würde noch interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem Urheberrechtsgesetz in Bezug auf Fotografien bis jetzt gemacht habt. Egal von welcher Seite aus betrachtet, sei es als Anwalt, Fotograf (Urheber) oder Nutzer von Fotografien bzw. Urheberrechtsverletzer?
Vielleicht bin ich etwas später dran als die meisten anderen Webseiten oder Blogs, aber zu spät ist es bestimmt noch nicht für meinen persönlichen Jahresrückblick 2009, was das Geldverdienen im Internet und die Besucherzahlen meiner Blogs anbelangt.
Besucherzahlen/ Adsense -Klicks und -Einnahmen: Ich bin schon immer der Meinung, dass die Adsense-Einnahmen bzw. Adsense-Klicks sehr stark mit den Besucherzahlen einer Webseite zusammenhängen. Diese Meinung kann ich mehr oder weniger mit dem folgenden (auf dem ersten Blick sehr komplizierten) Diagramm darstellen. ROT stellt die Besucher, BLAU die Adsense-Klicks und GRÜN die Adsense-Einnahmenpro Woche auf all meinen Blogs dar. Die für mich wichtigste Aussage ist wohl, das die Tendenz eindeutig ansteigend ist, womit ich mich auch schon auf das Jahr 2010 freue.
Bei genauem Betrachten des Diagramms können auch noch die Besucherzahlen der einzelnen Blogs herausgelesen werden. Für mich sehr erfreulich ist, dass geldverdienen.fh-forum.org bereits über 500 Besuchern/ Woche (laut Google-Analystics) hat, obwohl ich diesen erst am 27. Februar 2009 gestartet habe. Handlungsbedarf besteht hingegen eindeutig bei meiner Foto-Homepage leetsil.fh-forum.org mit der ich leider die Besucherzahlen/ Woche im letzten Jahr nicht steigern konnte.
Gesamteinnahmen durch das Internet: Leider habe ich im Jahr 2009 die bezahlten Marktumfragen etwas vernachlässigt bzw. gab es vermutlich auch etwas weniger davon, wodurch ich noch keine Auszahlung erhalten habe. Das wird sich aber definitiv im Jahr 2010 wieder etwas ändern, da ich mittlerweile bei fast jedem Umfrage-Panel eine Auszahlung offen habe. Somit habe ich dieses Jahr neben Google-Adsense ab Oktober 2009 auch noch Einnahmen durch folgende Werbemöglichkeiten erzielen können:und linklift.de
Steuerausgleich und Finanzamt (nur für Österreich gültig): Wer in Österreich neben einem lohnsteuerpflichtigen Einkommen zusätzliche Einkünfte von mehr als 730 Euro bezogen hat (z.B.: Vermietung oder eben durch Werbeeinnahmen, etc… ) muss bis 30. April eine Einkommensteuererklärung (Pflichtveranlagung!) machen. Bei elektronischer Übermittlung (Finanzamt online – https://finanzonline.bmf.gv.at) verlängert sich die Frist bis 30. Juni. [Quelle: arbeiterkammer.com] Da meine Einnahmen von 315,39 € im Letzten Kalenderjahr noch deutlich unter den 730 Euro liegen, muss ich diesen Betrag auch noch nicht versteuern. Wie es bzgl. dem Versteuern von solch „kleinen“ Beträgen in Deutschland aussieht, weiß ich leider nicht.
Fazit und Ausblick Also ich bin im großen und ganzen mit den Entwicklungen meiner Blogs und den dazugehörigen Werbeeinnahmen sehr zufrieden und hoffe das die Trends anhalten werden. Da ich erst in diesem Jahr richtig damit angefangen habe, entsprechende Einnahmequellen einzubinden, kann ich leider auch keinen Vergleich mit dem Vorjahr ziehen. Ich erwarte mir jedoch für das Jahr 2010 eine Verdoppelung der Einkünfte und hoffe noch (wenn auch knapp) unter 730 Euro zu bleiben. Meine Ausgaben für Webspace und Domains habe ich Dank eines sehr günstigen und mittlerweile sehr stabilen Anbieters leicht hereingebracht: ALL-INKLUSIVE-WEBSPACE: Web-Hosting mit 12GB Webspace, unlimitiertem Traffic inkl .DE /.AT/ .CH / .COM / .ORG/ … Domain für nur 22,95 €/Jahr –> (~1,9 €/Monat)
Zusätzlich zu meinen drei bestehenden Blogs bin ich gerade dabei einen weiteren zu erstellen: blogger.fh-forum.org. Auf diesen Blog möchte ich einfach über sämtliche „News“ berichten, welche sich in Text und Bildform im Internet veröffentlichen lassen. Ich hoffe ich finde in Summe noch genug Zeit, um all meine Unterschiedlichen Blogs ausreichend zu betreuen.
Du wolltest schon immer deine ganzen Stars und Promis nackt sehen? Egal ob es um die Nacktbilder von Lady Gaga zu Silvester auf dem Balkon, oder um Ashley Risdale, Rihanna, Heidi Klum, Annemarie Eilfeld oder Vanessa Hudgens geht, auf dieser Seite bist du genau richtig. Sollten noch einige Stars die du gerne hüllenlos sehen möchtest in dieser Auflistung fehlen, dann schreib doch einfach kurz einen Kommentar mit dem Namen des sehenswerten Promis unter diesen Beitrag, denn ich bin sicher die Liste der Personen, von denen schon einmal Nacktfotos im Internet gesucht wurden, ist endlos lange. Auch wenn vielleicht nur nach der hübschen Nachbarstochter im Internet gesucht wurde, da man bestimmten Gerüchten nachgehen wollte.
Wieso bist du auf dieser Seite genau richtig? Ganz einfach, weil ich scharf auf Traffic und neue Besucher bin. Wenn du jetzt neben der Nacktfotos von deinen Stars noch etwas Interesse am „Geldverdienen im Internet“ hast, dann schau dich doch einfach weiter auf diesem Blog um und ich habe mein Ziel mit diesem Beitrag auch schon fast erreicht: neue Besucher!
Statistiken über Sex – Warum interessieren sich die Leute nur für Pornos? Diese Überschrift horcht sich in erster Linie etwas hart an, ist aber leider eine durchaus berechtigte Frage. Sobald man auf einem Blog wie diesem, über einen „Promi-Skandal“ schreibt oder Themen bzw. Artikel über Sex, Nacktheit oder Pornos verfasst, steigen die Besucherzahlen enorm. Meinungs-blog.de kann wohl am besten ein Lied davon singen und beweist diese Aussage anhand der Anzahl an gelesenen Beiträgen eindrucksvoll in diesem Artikel: Statistiken über Sex – Warum interessieren sich die Leute nur für Pornos? Ein weiterer Beitrag der sich mit dieser Thematik beschäftigt, kann noch auf news.meetinx.de gefunden werden: Nacktbilder: Promis deiner Wahl nackt
Wo sind jetzt die versprochenen Nacktbilder, nach denen ich gesucht habe? Die gibt es in diesem Beitrag wohl nicht, wenn ihr immer noch scharf auf kostenlose Fotos und Bilder seid kann ich aber folgenden Links anbieten: http://phoTo-eXhibiT.com