Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier (Impressum):
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
Ursprünglich wollte ich in diesem Beitrag unter anderem über das Wahlbudget sämtlicher Parteien berichten, damit ich neben den Wahlen auch über Geld berichte. Doch neben dem Problem, dass es schwer ist Informationen darüber zu finden, ist es für mich auch nicht möglich zu beurteilen ob es viel oder wenig ist. Für mich persönlich ist es jedenfalls enorm viel Geld, alleine wenn man das Wahlkampfbudget gewisser Parteien von den Landtagswahlen in Vorarlberg betrachtet, welches bei stolzen 450.000 (SPÖ), 250.000 – 300.000 (FPÖ), 250.000 (BZÖ) und 200.000 (GRÜN) lag. Von der ÖVP gibt es leider keine Angaben, aber das Budget lag auch bei ihnen bestimmt nicht unter dem der anderen Parteien. [Quelle: vol.at]
In weiterer Folge hab ich mir gedacht, dass sämtliche Parteien auch genug Geld für entsprechende Internet-Werbeschaltungen wie z.B.: mittels Google-Adsense ausgeben werden. Somit habe ich mich mit Hilfe des “externen” Keyword-Tool von Google auf die Suche nach entsprechenden Adwords und deren Kosten pro Klick (CPC) begeben. Das Resultat aus meiner Recherge war dahingegend eher entäuschend. Das teuerste Keyword mit einem geschätzten CPC von 2,20 € war „landtagswahl ergebnis„. Keywords wie npd, cdu, csu, övp, spd, fpö, fdp, grüne, spö hatten alle einen geschätzten CPC zwischen 0,76 und 0,45 €.
Aus diesen Erkenntnisse kann ich nur Schlussfolgern, dass es die Parteien doch (zum Glück) immer noch vorziehen, ihre potentiellen Wähler „direkt“ und persönlich anzusprechen und nicht sonderlich viel für Werbeanzeigen mittels Google-Adwords investitiert wird. Zur Erinnerung, die teuersten Keywords im deutschsprachigem Raum belaufen sich bei einem CPC von ~20 €.
Zum Abschluss möchte ich noch kurz auf das Thema Wahlbeteiligung eingehen, bzw. euch einfach darum bitten meine neue Pollfunktion zu nutzen, egal ob ihr aus Deutschland oder Oberösterreich kommt.
Ob Landtagswahlen oder Bundestagswahlen, in Teilen Österreichs und in Deutschland wird am 27. September 2009 gewählt. In Deutschland stehen die Bundestagswahlen und in den Bundesländern Brandenburg und Schleswig-Holstein noch zusätzlich die Landtagswahlen an. In Summe sind 27 Parteien mit Landeslisten bei der Bundestagswahl 2009 in Deutschland zugelassen, wobei die SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, NPD und MLPD in allen 16 Bundesländern mit Landeslisten vertreten sind. Die CDU ist in allen Ländern außer Bayern, die CSU nur in Bayern und die PIRATEN in allen Ländern außer Sachsen vertreten. Die Komplette Liste gibt es aufbundeswahlleiter.de. Bei so vielen Kandidaten verliert man vermutlich leicht die Übersicht, noch dazu wenn man sich nicht täglich intensiv mit der Politik beschäft. Da stellt sich natürlich auch schnell die Fragen: „Wenn soll ich wählen? Welche Partei bzw. welcher Kandidat vertritt am besten mein Interesse?“ Auf wen-waehlen.de wird eine überparteiliche, neutrale und kostenlose Plattform für die Bundestagswahl 2009 geboten, die einen vielleicht die Entscheidungsfindung erleichtert.
In Österreich fanden bereits vergangenem Sonntag dem 20. September 2009 die Landtagswahlen in Vorarlberg statt und kommenden Sonntag werden diese in Oberösterreich statt finden. Das Ergebniss in Vorarlberg war zum Teil überraschend, bzw. für die SPÖ ein Disaster und für die FPÖ ein voller Erfolg. Die ÖVP gewann die Landtagswahlen in Voralberg mit 50,8 % (-4,1 %) gefolgt von der FPÖ mit 25,2 % (+12,3 %). An dritter Stelle reihen sich Die GRÜNEN mit 10,4 % (+0,2 %) knapp vor der SPÖ mit 10,1 % (-6,8 %). Die restlichen Parteien liegen deutlich dahinter: GSI (1,7 %), BZÖ (1,1 %), WIR und KIBITZ (<0,5 %). [Quelle: vorarlberg.orf.at]
In Oberösterreich kanditieren für kommenden Sonntag folgende 7 Parteien:
1. Österreichische Volkspartei – Liste Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
ÖVP
2. Sozialdemokratische Partei Österreichs
SPÖ
3. Die Grünen – Die Grüne Alternative
GRÜNE
4. Freiheitliche Partei Österreichs
FPÖ
5. BZÖ – Liste Uschi Haubner
BZÖ
6. Die Christen Oberösterreich
DC-OÖ
7. Kommunistische Partei Österreichs
KPÖ
Auf wahlkabine.at können sich unentschlossene oder auch weniger Politik-Interessierte „beraten“ lassen, welche Partei am ehesten ihr Interessen vertritt.
Aber vollkommen egal, welche WAHL du am Sonntag treffen wirst, das wichtigste ist am Sonntag zu Wählen, so fern du ein Befürworter der Demokratie bist. In diesem Sinne wünsche ich euch noch eine schöne restliche Woche und wünsche euch einen schönen Wahlsonntag am 27. September 2009.