Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Google PageRank (PR) Update #3 im November 2011!

Vor wenigen Tagen war es nach ca. 100 Tagen wieder einmal so weit, dass Google (offiziell) den PageRank (PR) sämtlicher Seiten angepasst hat. Für mich, iGeld.net und sämtliche andere von mir laufende Seiten war diese Update extrem Positiv. Mein ältester Blog, Photography and more (http://leetsil.fh-forum.org) konnte sogar einen neuen persönlichen PR-Rekord mit PR5 erzielen. Einige Freunde von mir konnten ihren PageRank leider nur bedingt steigern. Details seht selbst!

Mehr zu sämtlichen Domains und Subdomains gibts hier:

Blogs und Homepages von Freunden:

So kann das Warten auf das nächste PR-Update wieder von neuem beginnen, wobei die Intervalle von Google wieder relativ „kurz“ war und ich mit meiner Vermutung für das November-Update nur knapp daneben war. Ich vermute, dass das nächste Update vermutlich Anfang 2012 sein wird. Abschließend möchte ich noch kurz auf den folgenden Beitrag von myseosolution.de verweisen, da in diesem Beitrag etwas über die Sinnhaftigkeit des PR, ähnlich eines älteren Beitrags von mir, gesprochen wird. Weiters gibt es nette Screenshots zu den Top20 in den SERP`s was die Suche in Google nach „Pagerank update“ anbelangt. Wäre schön wenn ich mich mit diesem Beitrag auch irgendwo dort vorne einordnen kann.

Google PageRank (PR) Update Juni 2011!

Vor zwei Tagen war es nach 157 Tagen endlich wieder so weit, dass Google (offiziell) den PageRank (PR) sämtlicher Seiten angepasst hat. Für mich und iGeld.net war dieses Update durchaus interessant, da ich seit dem Domainumzug im Februar leider nur noch einen PR von „0“ hatte. Auch meine letzte erworbene Domain, imBILDE.at konnte durch dieses Update sogleich einen PR von „2“ erreichen. Generell ist der Trend bei den Seiten sehr Positiv, lediglich eine Übersichtsseite auf meiner ältesten Domain fh-forum.org hat einen Rang verloren. Auch bei einigen Freunden von mir konnte sich der PageRank zum Teil deutlich ins Positive entwickeln.

Mehr zu sämtlichen Domains und Subdomains gibts hier:

Blogs und Homepages von Freunden:

So kann das Warten auf das nächste PR-Update wieder von neuem beginnen, wobei die Intervalle von Google mittlerweile schon sehr lange sind. Ich vermute, dass das nächste Update vermutlich im Oktober oder auch erst Ende dieses, Anfang nächstes Jahr sein wird.

Gewinnspiel: Wünsch dir was, mit iGeld.net und Amazon!

Hallo Leute, hiermit möchte auf iGeld.net eine eigene, kostenlose Gewinnspielserie starten. Im Gegensatz zu sämtlichen im Web/ Internet verfügbaren „kostenlose“ Gewinnspiele werde ich keine Kontakt- bzw. Adressdaten für die Teilnahme am Gewinnspiel verlangen und diese auch nicht für Werbung oder sonstige Sachen an Dritte weitergeben. Lediglich eine gültige Email-Adresse ist notwendig, um erfolgreich einen Kommentar zu hinterlassen und im Falle eines Gewinnes verständigt werden zu können.


Wie finanziert sich dieses Gewinnspiel?
Ganz einfach, ihr finanziert das Gewinnspiel. Durch das AmazonPartner.Net erhalte ich für jeden Kauf den ihr bei Amazon über einen Partnerlink, wie oben eingeblendet, tätigt, ungefähr 5 % (max 10 €) Provision. Diese Provision möchte ich verwenden um diese Gewinnspielserie zu finanzieren. Also um so mehr über meine Partnerlinks bei Amazon einkaufen, desto öfter wird es hier ein derartiges Gewinnspiel geben. Derzeit vermute ich, dass sich 2-3 Mal pro Jahr eines ausgehen sollte.

Was will ich mit diesen Gewinnspielen bezwecken?
Ich hoffe dadurch mehr wiederkehrende Besucher zu bekommen und vielleicht erhalte ich auch den ein oder anderen „Backlink“. Auf jeden Fall werde ich keinerlei E-Mail Daten für Werbezwecke verwenden oder weitergeben. Eventuell interessieren sich die Besucher auch noch für weitere Inhalte meines Blogs und werden etwas kommentarfreudiger. Hier weiterlesen: Gewinnspiel: Wünsch dir was, mit iGeld.net und Amazon!

iGeld.net – Neue DOMAIN, neues Geld und viele Besucher?

Seit langer Zeit denke ich schon daran und nun endlich habe ich mich dazu entschlossen, mir für diesen Blog eine eigene DOMAIN zuzulegen. Die lange, und relativ unsexy Subdomain geldverdienen.fh-forum.org ist seit Gestern nun Vergangenheit:

iGeld.net

lautet nun die neue Adresse dieses Blogs. Jetzt hoffe ich nur noch, dass Google, Bing, Yahoo und all die anderen Suchmaschinen halbwegs flott sämtliche Seiten dieses Blogs indexieren. Weiters hoffe ich, das ich beim Domainumzug, der im Vergleich zu einem kompletten Server + Domainumzug relativ einfach von statten ging, nichts schief gegangen ist. Mein Google PageRank (PR2) somit auch dann auf iGeld.net vererbt wird und ich in weiterer Zukunft hoffentlich durch den kurzen, leicht zu merkenden Namen mehr wiederkehrende Besucher bekommen werde.

Was muss ich bei einem reinen Domainumzug beachten?
Darauf möchte ich im Detail in einem gesonderten Post eingehen, wodurch ich hier nur kurz die wichtigsten Punkte aufliste, die mir wichtig erscheinen:

  1. 301 Weiterleitung/ Redirect (HTTP/1.1 301 Moved Permanently) mittels .htaccess oder .php Datei im Stammverzeichnis der alten Domain (zb.: geldverdienen.fh-forum.org)
    –> In meinem Fall habe ich eine .php Weiterleitung leicht addaptiert, um wirklich auch alle Untereseiten korrekt auf die neue Domain weiterzuleiten. Die sauberere Lösung wäre mittels .htaccess, jedoch ist das leider bei meinem Webanbieter nicht möglich (mode_rewrite).
  2. Sichern und Anpassen der WordPress-Datenbank für den Admin-Bereich und sämtlicher Verlinkungen in den Beiträgen (vor allem Bilder in den Posts werden meistens noch auf die alte Domain verlinkt) –> mittel PhpMyAdmin und passendem SQL-Befehl lassen sich sämtliche „http://geldverdienen.fh-forum.org/“ Begriffe durch „http://igeld.net/“ schnell und einfach ersetzen.
  3. robots.txt Datei anpassen (z.B.: sitemap location)
  4. sitemap.xml aktualisieren bzw. neu generieren lassen
  5. Neue Domain + sitemap.xml in den „Webmastertools“ von Google, Bing, Yahoo, etc… eintragen.
  6. Aktualisieren sämtlicher „Backlinks“ auf anderen Blogs (sofern es möglich ist), ebenfalls bei sämtlichen Affiliate Programmen wie z.B.: Trigami, uvm… .
  7. Feedburner und sämtliche externe Services (Counter, etc… ) aktualisieren…

So, ich hoffe ich habe fürs erste nichts wichtiges Vergessen, falls schon bitte einfach kurz bescheid geben. Also noch viel Spaß auf iGeld.net!

Google PageRank (PR) Update Jänner 2011!

Vor ziemlich genau 5 Monaten habe ich mich in einem Beitrag schon gefragt, wann doch nun endlich wieder einmal ein Google PageRank (PR) Update kommt (Google PageRank (PR) Update wo bleibst du?). Eigentlich habe ich die „Hoffnung“ nach einem Update schon fast aufgegeben. Vorige Woche war es nun soweit, genau 292 Tage nach dem letzten PR-Update (03.04.2010) war es wieder soweit.

Für meine Blogs bzw. Seiten auf meinem Webserver hat es durch dieses PR-Update einige Veränderungen geben, die zwar zum Teil eher überraschen waren, aber durchaus Positiv sind:

Somit habe ich zum ersten Mal eine PR4 Seite, und hoffe das noch einige Seiten folgen werden, oder ich zumindest diesen PR weiter halten kann. Auswirkungen bzgl. mehr Besucher, etc… erwarte ich mir durch dieses Update überhaupt nicht, da ich leider immer weniger dazu komme, neue Beiträge zu verfassen und sich dieser traurige Trend dieses Jahr vermutlich nicht wesentlich ändern wird. Weiters bedanke ich mich bei allen, für ihre „Backlinks“ auf meine Seiten und wünsche ebenfalls eine PR Steigerung!

Umfrage: Klickst du auf Werbeanzeigen?

Seit einigen Monaten läuft auf meinem Blog die Umfrage, „Klickst du auf Werbeanzeigen?“ und das Zwischenergebnis schaut ganz interessant aus. Glaubt man dem Ergebnis dieser Abstimmung, an der bis jetzt 163 Teilnehmer mitgemacht haben, so klicken fast 47 % meiner Besucher aus Prinzip nicht auf offensichtliche Werbeanzeigen. Bei weiteren 20 % meiner Seitenbesucher werden diese Werbeanzeigen nicht ein mal angezeigt, sondern von entsprechenden Werbeblockern automatisch ignoriert bzw. ausgeblendet.

Umfrage: Klickst du auf Werbeanzeigen?

  • Nein, aus Prinzip nicht! (46%, 78 Votes)
  • Ja, wenn diese Interessant ist! (23%, 39 Votes)
  • Welche Werbung? Bei mir wird alles geblockt! (20%, 34 Votes)
  • Ja, aber nur um dem Seitenbetreiber einen Gefallen zu tun! (8%, 13 Votes)
  • Weiß nicht! (3%, 3 Votes)

Total Voters: 170

Loading ... Loading ...

Schlussendlich bleiben ca. 31 % übrig, welche zumindest hin und wieder auf Werbung im Internet klicken, wobei von diesen 31 % Prozent ca. 1/4 ganz bewusst auf Werbung drückt, um dem Seitenbetreiber einen „Gefallen zu tun“. Somit sieht es so aus, dass nur ca. 21 % aller Seitenbesucher meine Werbeanzeigen beachten bzw. überhaupt sehen.
Um jetzt also mit einer Seite oder einem Blog wirklich Geld verdienen zu können, müssen eigentlich die restlichen 79 % der Seitenbesucher entsprechend angesprochen und dazu animiert werden, entsprechend den Umsatz einer Seite zu erhöhen. Doch wie?

Zwei Alternativen zu Google Adsense und ähnlichen Werbeformen möchte ich euch mit den folgenden Zeilen präsentenieren. Eine Möglichkeit, indirekt mit der gesamten Homepage/ dem Blog Geld zu verdienen, ist der Verkauf von „Links“. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, zum einen der Verkauf von automatisch generierten Links pro Seite. Ein empfehlenswerter Anbieter von solchen bezahlten „Backlinks“ ist zum Beispiel Backlinkseller.de:

Je nach Anzahl an Links pro Seite/ Pagerank/ etc… kann dadurch ein relativ konstantes „Taschengeld“ von einigen Euros monatlich verdient werden. Diese Methode, Geld zu verdienen ist vor allem für Seiten mit vielen Unterseiten und relativ wenig Besuchern zu empfehlen. Ein PageRank von >PR1 und ein gewisses Alter des Internetauftritts ist aber für die Anmeldung meist erforderlich.

Die zweite Werbeform, welche ich in diesem Beitrag empfehlen kann, sind so genannte Textlinks bzw. „InLinks“. Mit Hilfe eines Skripts werden automatisch die Inhalte einzelnder Beiträge analysiert und dann entsprechende Texte (nach manueller Bestätigung) gegen eine monatliche Gebühr von einigen Euros pro Link generiert. Den Anbieter den ich hierfür empfehlen kann, ist :

Somit wünsche ich euch schon mal viel Erfolg und hoffentlich bereits das ein oder andere Weihnachtsgeld, das ihr mit euren Seiten/ Blogs dadurch verdienen/ erwirtschaften/ erhöhen könnt.

Google PageRank (PR) Update wo bleibst du?

Das Google PageRank Update für den Sommer 2010 lässt mittlerweile schon seit längerem auf sich warten, fast so wie neue Beiträge auf diesem Blog. Das letzte PR-Update fand am 03.04.2010 statt. Üblicherweise vergehen zwischen den einzelnen Updates um die 90 Tage, doch mittlerweile sind bereits 146 Tage seit dem letzten Update vergangen.

Wird der PR von Google nicht mehr Upgedated oder wird eine komplett neue PR-Methode entwickelt und angewendet?
Alles nur Spekulation, aber dass der PR in den letzten Monaten kaum noch einen Einfluß auf die SERP`s (Search Engine Result Pages bzw. Suchmaschienen Platzierung) hatte, ist schon lange bekannt. Selbst Seiten wie dieser Blog von mir mit PR0: blogger.fh-forum.org schafft es mit den richtigen Suchbegriffen sehr weit nach vorne in den SERP`s. Viel mehr sehe ich den PR als kleine Belohnung für die viele Zeit die ich z.T. in meine Blogs investiert habe, auch wenn diese  leider nicht über PR3 hinausgehen…

Und somit warte ich weiter auf das PR-Update und hoffe das es dann die ein oder andere erfreuliche Veränderung geben wird, auch wenn ich leider gegenteiliges für so manchen Blog befürchte. Eine History sämtlicher PR- und Backlink- Updates gibt es hier zu sehen: seo-ranking-tools.de

„PageRank“ und „Alexa traffic Rank“ – Was sagen diese aus und was bewirken sie?

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit dem Alexa traffic– und dem Google PageRank eurer bzw. meiner Homepage. Die Rankings werden durch unterschiedlichste Algorithmen und Verfahren ermittelt und nehmen z.T.: auch einen Einfluss auf die SERP`s (Such-Ergebnis-Result-Pages). Der PageRank einer Seite kann zwischen PR-0 und PR-10 liegen und ist um so besser, je höher er ist. Im Gegensatz dazu gibt es auch noch den Alexa Rank, welcher eine „weltweite“ Rangliste aller Webseiten darstellt. Je niedriger der Alexa-Rank, desto „besser“ besucht ist eine Webseite.

Was sagen die jeweiligen Rankings oder Ranglisten aus und wie werden sie ermittelt?
Der PageRank ist eine spezielle Methode bzw. eine patentierte Technologie von Google TM und ein Maß dafür, wie viele Backlinks eine Seite oder Unterseite hat. So genannte Backlinks sind nichts anderes als Verweise auf deine Homepage von anderen Internetseiten. Je mehr Backlinks es von anderen Webseiten auf eure Page gibt, desto höher wird euer PageRank. Google verwendet dieses Ranking zum Teil um die Rangliste in den SERP`s festzulegen, wodurch für sehr viele Webseitenbetreiber dieser Wert sehr wichtig ist. Neben der Anzahl der „Backlinks“ ist auch noch die Qualität dieser Links entscheidend für einen hohen Pagerank. Die Qualität einer Verlinkung wird vorallem über den PageRank der verlinkenden Seite und die Anzahl an Links auf dieser Seite bestimmt.

Der Alexa traffic Rank ist ein ein Serverdienst der von einem Tochterunternehmen von amazon.com betrieben wird und Daten über die Zugriffe auf Webseiten von Internetusern sammelt und darstellt. Jedoch um Daten an Alexa senden zu können, muss die Alexa-Toolbar im jeweiligen Browser installiert sein. Außerdem wird bei Alexa nur die Besucheranzahl pro Domain und nicht pro Sub-Domain aufgezeichnet. In meinem Fall wird der gesamte Besucherstrom von allen Seiten die ich über die Domain *.fh-forum.org betreibe in einem Alexa-Ranking zusammengefasst.

Was bewirkt der Google PageRank bzw. der Alexa traffic Rank?
Wie bereits zuvor erwähnt, beeinflusst der PageRank neben den Dingen, die ich in dem Beitrag „SEO /SERP – Internet Suchmaschinenoptimierung“ erwähnt habe, deutlich die Platzierung in den Suchergebnisseiten (SERP`s). Je höher also der PageRank deiner Seite ist, um so mehr Besucher über Google darf man sich erwarten.

Das Alexa Ranking hat, soweit ich weiß, keinerlei Einfluss auf den Besucherstrom deiner Seite, sondern ist rein Informativ und eignet sich sehr gut um unterschiedliche Domains miteinander zu vergleichen. Dabei soll aber immer beachtet werden, dass dieses Ranking keine Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Sub-Domains macht. Weiters sollen nur Seiten mit ähnlichen Themen verglichen werden, da eine Seite bei der es zum Beispiel um SEO und Alexa Rank geht, vermutlich wesentlich mehr Besucher mit INSTALLIERTER Alexa-Toolbar hat, als eine Seite bei der es hauptsächlich um Fotografie oder Kunst geht.

Wie kann ich mein Ranking am schnellsten verbessern?
Schnell geht beim Google PageRank gar nichts, da der PageRank nicht kontinuierlich sondern meist in 3-4 Monatsintervallen aktualisiert wird. Das letzte PageRank Update ist mitlerweile schon über 87 Tage vorbei wodurch man in den nächsten Tagen und Wochen das erste Google Page-Rank-Update im Jahr 2009 erwarten darf.
Über das „wie“ habe ich mehr oder weniger oben schon geschrieben und das Ranking hängt hauptsächlich von der Anzahl und der Qualität der Backlinks ab, wobei die genau „Formel“ dafür ein wohl gehütetes Geheimnis von Google ist und auch ständig weiterentwickelt wird.

Bei Alexa wird das Ranking „täglich“ aktualisiert. Um das Ranking einer Domain zu verbessern, benötigt es vor allem viele Besucher mit installierter Alexa-Toolbar. Beim Alexa-Ranking gibt es leider auch immer wieder diverse Tipps und Tricks wie dieses Ranking manipuliert werden kann, aber darauf gehe ich auf meiner Seite nicht näher ein.

Wie kann ich das Ranking „meiner“ Seite(n) anzeigen lassen?
Der Google PageRank lässt sich unter anderem durch die Google-Toolbar, durch gewisse, meist kostenlose, Pagerank Top-Listen Icons und auf vielen anderen Seiten die sich mit dieser Thematik beschäftigen, anzeigen. Solche kostenlose Top-Listen arbeiten jedoch fast nie mit Einträgen ohne einen Backlink auf der eigenen Seite setzen zu müssen, wodurch die Qualität der eigenen Seite geschmälert wird. Meiner Meinung nach besteht die einfachste Möglichkeit einen kostenlosen „PageRank-Check“  durchzuführen über den Blog seo-ranking-tools.de.
Auf x4d.de/backlinkchecker lässt sich ein PageRank Backlink Check durchführen und „der“ zukünftige PageRank den eine Seite vermutlich bekommen wird, ermitteln.

Der Alexa-Rank lässt sich am einfachsten über die Alexa-Homepage oder über die installierte Alexa-Toolbar anzeigen.