Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Mit Adsense Anzeigen zu Online Glücksspielen (Casino, Roulett, Poker…) Geld verdienen?

Irgendwann im Jahre 2004 haben Webportale und Suchmaschinenbetreiber Google und Yahoo die Werbung für Online-Casinos auf ihren Websites eingestellt [Quelle: kasinoforum.com]. Seit dem 11. Oktober 2011 gibt es nun als AdSense-Publisher wieder die Möglichkeiten, kontextrelevante Anzeigen zu Themen des online Glücksspiels, wie Sportwetten oder online Casinos mit allem drum und drann (Roulett, Pokern, Blackjack, Bingo, uvm… ) einblenden zu lassen.

In einer offiziellen Mail schreibt Google Adsense, dass sich Publisher durch das schalten von Anzeigen für Glücksspiele auf ihrer Webseite höhere Einnahmen erwarten können:

„Aus unseren vorläufigen Untersuchungen geht hervor, dass die AdSense-Einnahmen von Publishern, die Anzeigen für Glücksspiele aktivieren, höher ausfallen. Dies ist vor allem auf den intensiveren Wettbewerb bei der Anzeigenauktion zurückzuführen.“

Um die möglichen „Mehreinnahmen“ etwas abzuschätzen, habe ich mir mal einige CPC (Costs per Click) zu relevanten Keywords angeschaut. Die Zahlen sprechen für sich und unterstreichen vorerst die obige Aussage. Die folgenden Adwords wurden mit dem “externen” Keyword-Tool von Google ermittelt und der angeführte Geldbetrag ist eine Schätzung zum durchschnittlichen CPC:

roulette sicher gewinnen …… € 42,17
online casino sites ……………. € 35,96
online casino tipps …………… € 32,32
casino club roulette ………….. € 31,70
bestes online casino ………….. € 29,89
online roulette trick ………….. € 27,27
best online casino ……………… € 25,71
online casino ……………………. € 25,44
casino trick ……………………… € 19,23
uvm. ………………………………………….

Um die Zahlen etwas vergleichen zu können, kann ich auf den folgenden Beitrag von mir verweisen, in dem ich vor ca. 2 Jahren einmal versucht habe, Keywords mit den höchsten CPC herauszusuchen: Adsense auf eigener Homepage: Die höchsten Costs per Clicks (CPC)

Diese Anzeigen werden nicht automatisch auf den entsprechenden Webseiten erscheinen, sondern müssen von den Webseitenbetreibern in ihrem Google-Adsense Konto extra freigeschalten werden, da mit dem schalten von Werbung zu Glücksspielen auch entsprechende rechtliche Bedienungen eingehalten werden müssen. Zum Beispiel dürfen solche Anzeigen nicht auf Seiten geschalten werden, die vorwiegend Jugendliche unter 18 Jahren ansprechen wollen. Auch haben sämtliche europäische Länder andere Gesetzliche Vorgaben was Werbung für Glücksspiele und online Casinos anbelangt! Mehr Informationen und zum Aktivieren von Glücksspielanzeigen sollten in der Hilfe von Google Adsense ersichtlich sein!

Großveranstaltungen ein Garant für hohe Besucherzahlen?

Es scheint zumindest so der Fall zu sein, wenn ich meinen neuen Blog: blogger.fh-forum.org betrachtet. Der Blog ist jetzt seit Anfang dieses Jahres im Netz, hat einen PageRank PR0 und hat für gewöhnlich bis zu 20 Besucher pro Tag. Kaum postet man Beiträge zu großen Events, wie dem „AC/DC Konzert in Wels – KEINE Absage“ mit ~95.000 Besuchern, klettern die Besucherzahlen auf über 200 pro Tag. Das nächste Großevent, welches in Österreich stattfinden wird, ist das Donauinselfest in Wien: Größtes Open-Air Musikfestival Europas mit bis zu 2.000.000 Besuchern. Selbst durch diesen Beitrag auf meinem Blog kann bereits ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen festgestellt werden obwohl dieses erst in 14 Tagen stattfinden wird. Aus diesen Gründen bin ich jetzt sehr gespannt, was Beiträge über die FIFA-Fußball Weltmeisterschaft (WM) Südafrika 2010 bewirken, wenn z.B.: über Livestreams im Internet/ Handy oder einfach nur den aktuellen Spielplan der Gruppenphase geschrieben wird. 

Hohe Besucherzahlen = Hohe Werbeeinnahmen?
Diese Aussage traue ich mir auf Jedenfalls behaupten, auch wenn die Werbeeinnahmen nicht automatisch proportional mit der Besucheranzahl steigt. Weiters hängen die Einnahmen sehr stark von den entsprechenden Adwords (Keywords) und den erhaltenen CPC (Costs per Click) ab, welche sehr stark schwanken können. Üblicherweise liegen die Verdienste pro Klick bei Google-Adsense zwischen 0,01 und ~1 €. Weiters kommt mir vor, dass Seitenbesucher bevorzugt auf Werbeanzeigen klicken, wenn sie den gesuchten Inhalt auf der Webseite nicht sofort oder gar nicht finden. Dieses Verhalten nutzen leider auch sehr viele andere Webseiten aus, die nur einige wenige Keywords und sonst kaum Inhalte anbieten. Durch entsprechende SEO-Optimierung (Search Engine Optimization) sind diese oft sehr weit vorne in den SERP`s (Search Engine Result Pages) platziert und generieren dadurch vermutlich entsprechend hohe Werbeeinnahmen.

Fazit dieses kurzen Beitrages ist: Großevents wie Konzerte, Festivals, Weltmeisterschaften usw… ziehen immer eine Menge an Besuchern an, egal ob zum Event selbst oder nur über das Internet. Wenn man es in den Suchergebnissen möglichst weit nach vorne schafft, oder sogar vor den offiziellen Veranstaltungsseiten platziert ist, lassen sich als „unbeteiligte“ Webseite durchaus die ein oder anderen Werbeeinnahmen daraus erzielen.

Sammlung von Weihnachts- und Advent- Geschichten, Gedichte und Lieder!

Auf diesem Blog geht es hauptsächlich um das Geldverdienen im Internet bzw. dem Geldverdienen mit der Homepage / Webseite. Es wird in diesem Beitrag auch nicht um Weihnachts- bzw. Weihnachtsmann- Kostüme oder Verkleidungen gehen, sondern hauptsächlich um Weihnachts- und Advent- Geschichten, Gedichte und Lieder. Beim Vergleich mancher sogenannter Adsense-Keywords wundert es mich, das ich kaum Keywords finde, welche einen CPC von größer 1,5 € aufweisen. Ich konnte bei meiner Suche gerade mal ein Keyword mit einem CPC >1,5 € finden: clips weihnachten…


So, jetzt aber zurück zu dem eigentlichen Thema dieses Beitrages: Weihnachts- Geschichten, Gedichte und Lieder. Wenn man sich auf die suche dieser Dinge macht, stößt man auf eine Vielzahl von Ergebnissen und es ist auch für mich unmöglich die „BESTEN“ Seiten für Weichnachts- und Advent- Gedichte/ Geschichten/ Lieder herauszufinden. Auf schule.at kann auf eine redaktionell zusammengestellte Sammlung an Links von unterschiedlichsten Weihnachtsgedichten und Geschichten zugegriffen werden.  Diese Linksammlung ist vor allem für Lehrer zusammengestellt, wodurch ich sehr stark vermute, dass die entsprechend verlinkten Seiten auch qualitativ hochwertig sind. Ich hoffe ich täusche mich mit dieser Annahme nicht zu sehr.

Weiters kann ich noch folgende Seiten anbieten, auf denen hoffentlich viele fündig nach der/ dem passenden Geschichte/ Gedicht/ Lied werden:
Gedichte:
gedichtesammlung.net; weihnachtgedicht.we.funpic.de
Geschichten: weihnachtsgeschichten.org; weihnachtsmann.netweihnachtgedicht.we.funpic.de
Lieder: weihnachtgedicht.we.funpic.de;

Wenn jemand lieber ein gebundenes Buch in den Händen halten will, für den gibt es z.B.: auf Amazon eine ausreichend große Auswahl: Weihnachten auf Amazon

Somit hoffe ich, das sich jeder halbwegs schnell in diesem Durcheinander an Weihnachtsgeschicht, – Gedichte und -Lieder zurechtfindet und wenn es über den Umweg dieses Blogs geschehen ist, freut es mich natürlich um so mehr.

Wahlkampfbudget, Wahlbeteiligung, usw…

Ursprünglich wollte ich in diesem Beitrag unter anderem über das Wahlbudget sämtlicher Parteien berichten, damit ich neben den Wahlen auch über Geld berichte. Doch neben dem Problem, dass es schwer ist Informationen darüber zu finden, ist es für mich auch nicht möglich zu beurteilen ob es viel oder wenig ist. Für mich persönlich ist es jedenfalls enorm viel Geld, alleine wenn man das Wahlkampfbudget gewisser Parteien von den Landtagswahlen in Vorarlberg betrachtet, welches bei stolzen 450.000 (SPÖ), 250.000 – 300.000 (FPÖ), 250.000 (BZÖ) und 200.000 (GRÜN) lag. Von der ÖVP gibt es leider keine Angaben, aber das Budget lag auch bei ihnen bestimmt nicht unter dem der anderen Parteien. [Quelle: vol.at]

In weiterer Folge hab ich mir gedacht, dass sämtliche Parteien auch genug Geld für entsprechende Internet-Werbeschaltungen wie z.B.: mittels Google-Adsense ausgeben werden. Somit habe ich mich mit Hilfe des “externen” Keyword-Tool von Google auf die Suche nach entsprechenden Adwords und deren Kosten pro Klick (CPC) begeben. Das Resultat aus meiner Recherge war dahingegend eher entäuschend. Das teuerste Keyword mit einem geschätzten CPC  von 2,20 € war „landtagswahl ergebnis„. Keywords wie npd, cdu, csu, övp, spd, fpö, fdp, grüne, spö hatten alle einen geschätzten CPC zwischen 0,76 und 0,45 €.

Aus diesen Erkenntnisse kann ich nur Schlussfolgern, dass es die Parteien doch (zum Glück) immer noch vorziehen, ihre potentiellen Wähler „direkt“ und persönlich anzusprechen und nicht sonderlich viel für Werbeanzeigen mittels Google-Adwords investitiert wird. Zur Erinnerung, die teuersten Keywords im deutschsprachigem Raum belaufen sich bei einem CPC von ~20 €.

Zum Abschluss möchte ich noch kurz auf das Thema Wahlbeteiligung eingehen, bzw. euch einfach darum bitten meine neue Pollfunktion zu nutzen, egal ob ihr aus Deutschland oder Oberösterreich kommt.

Gehst du am Sonntag wählen?

  • Ja (83%, 5 Votes)
  • Nein (17%, 1 Votes)
  • Vielleicht (0%, 0 Votes)
  • Nicht Wahlberechtig (0%, 0 Votes)

Total Voters: 6

Loading ... Loading ...