Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Google – Neue Algorithmen, neue Suchergebnisse?

Eine wichtige Meldung für alle, die über ihre Webseite und das Internet Geld verdienen. Laut Google-Blog, sind seit kurzem neue Suchmaschinen-Algorithmen für die beliebte Suchmaschine im Einsatz. Mit der Anpassung der Algorithmen sollen vor allem „Content Farms“ weitgehend aus den SERP`s (Suchergebnissen) verbannt werden. Scheinbar sollen rund 12 Prozent aller Seiten davon betroffen sein und einzelne Seitenbetreiber klagen, dass über Nacht der Traffik über Google um bis zu 40 % eingebrochen ist.

Wenn diese „Behauptungen“ stimmen, so kann das für viele Seitenbetreiber finanziell deutliche Auswirkungen haben, vor allem wenn die Haupteinnahmen durch Anzeigen wie Google-Adsense erzielt wurden. Ich von meiner Seite merke leider auch in den letzen Wochen einen deutlichen Rückgang an Besuchern. Auf Grund des Domainumzuges auf iGeld.net kann ich jedoch nicht sagen, ob der Besucherrückgang durch die Änderung des Suchmaschinen-Algorithmuses oder durch den Domainumzug herführt. Auch soll die Umstellung der Algorithmen vorerst nur die US-Nutzer betreffen und dann schrittweise die restliche Welt.

Jedenfalls dürfte Google nun mehr Wert auf aktuelle Beiträge bzw. Nachrichten legen und ältere Beiträge eher nach hinten reihen. Ich bin jedenfalls gespannt wie sich mein Traffik in den nächsten Monaten weiter entwickeln wird. Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht? Mehr dazu könnt ihr auf derstandard.at nachlesen

Neues Jahr, neues Geld und noch mehr Besucher?

Ich wünsch euch allen noch ein GUTES NEUES JAHR und hoffe das ihr den Rutsch alle gut hinter euch gebracht habt. Neues Jahr, neues Geld und noch mehr Besucher, so wünsche ich es mir zumindest. Was leider etwas dagegensprechen wird, ist die verfügbare Zeit, die ich in meine Blogs investieren kann, da diese bestimmt dieses Jahr noch geringer werden wird, als sie bereits letztes Jahr war.

Nichts desto Trotz, hoffe ich, dass ich in den nächsten Wochen dazu komme, euch einen ausführlichen Jahresrückblick bzgl. Einnahmen und Besucherzahlen über meine Blogs geben zu können. Vorerst schaut es jedenfalls so aus, dass ich meine Google Adsense Einnahmen im Jahr 2010 gegenüber 2009 fast verdoppeln konnte, welche 2010 bei ~440 € lagen. Die gesamte Besucheranzahl meiner unterschiedlichsten Blogs lag im Jahr 2010 bei ungefähr 146.000 Besucher, was eine Steigerung gegenüber 2009 um fast 60 % ist.

So weit bin ich mit den Zahlen schon sehr zufrieden, weitere Details wird es hoffentlich dann bald in einem eigenen Beitrag geben. Für das Jahr 2011 erwarte ich mir vorerst kaum noch Steigerungen, sondern hoffe eher, das diese Zahlen soweit halten werden.

Social Micropayment: Flattr und Kachingl?

Micropayment oder Mikrobezahlung im Interntet dürfte immer mehr im kommen sein und auch ich werde mit meinen verschiedenen Blogs das ganze Beobachten und Testen. Doch was ist nun eigentlich so genanntes Micropayment? Sehr gut wird dieses System im folgenden Video von flattr.com beschrieben:

Mit Micropaymentdiensten wie flattr.com oder kachingle.net können Besucher einer Webseite, eines Beitrages oder eines Videos eine kleine „Anerkennung“ an den Autor oder Webseitenbetreiber bezahlen. Das ganze funktioniert folgendermaßen: Als erstes muss der Internetuser sich auf entsprechenden (wie oben genannten) Micropaymendiesten registrieren und einen kleinen Beitrag pro Monat einzahlen (flattr: 2, 5, 10 oder 20 €; kachingle: 5 $). Dieser Betrag wird dann (abzüglich von ca. 10 % + PayPal Gebühren) gleichmäßig an die entsprechenden Autoren oder Webseitenbetreiber verteilt, sofern er digitale Inhalte durch einen Klick auf die entsprechenden Buttons (wie z.B.: am Ende dieses Beitrages) oder des Logos unterstützen möchte:

[kachingle_medallion stylename=’stylename‘ show_msg=(true, false)]

Zur Zeit gibt zwei Micropaymentdienste welche wohl das größte Zukunftspotential aufweisen, zum einen flattr.com und zum anderen kachingle.net. Ein Vergleich dieser beiden Systeme kann auf ikosom.de – Flattr und Kachingle – ein Systemvergleich nachgelesen werden. Im wesentlichen unterscheiden sich die beiden Dienste davon, dass bei flattr.com in der Regel jeder einzelnen Beitrag oder sogar jedes Kommentar „Unterstützt“ werden kann. Der monatliche Beitrag wird bei Flattr am Ende des Monats gleichmäßig pro Klick aufgeteilt. Kachingle sieht eine Webseite bzw. eine Onlineplattform als ganzes, wodurch mehr oder weniger der Gesamtauftritt einer Webseite, etc. honoriert wird. Die Aufteilung des monatlichen Beitrages kann auf Wunsch noch nach der Anzahl, wie oft eine entsprechend bewertete Seite besucht wurde, verteilt werden. Weitere dieser sogenannten „Social Micropayment Services“ wie z.B.: Payme Credit, Rewrd.com oder Sofatutor sind in diesem Beitrag von e-byz.ch – Thank You Economy: Flattr – Freiwillig für Inhalte bezahlen beschrieben.

Wieviel Geld kann man damit verdienen?
Diese Frage kann ich leider noch überhaupt nicht beantworten und auch im Internet habe ich noch kaum Informationen darüber gefunden. Außerdem erscheint mir der Begriff „Geld Verdienen“ für diese „Social Micropayments“, welche sich alle erst in einer Betaphase befinden, derzeit noch für übertrieben. Bei flattr.com ist es auf jedenfalls so, dass zumindest jeder Seitenbetreiber, welcher einen flattr-button unter seinen Beiträgen einbinden will, mindestens 2 € / Monat in dieses System investieren muss, damit diese Buttons auch aktiv bleiben. Bei kachingle.net muss ein Seitenbetreiber derzeit nicht zwingend „aktiv“ an diesem System teilnehmen.

Wieviel verdienen deutschsprachige Blogs wirklich?

Nach dem ich in meinem letzten Post „ Steuerausgleich/ Jahresrückblick: So viel habe ich im Internet verdient!“ einen kleinen Jahresrückblick über meine Blogeinnahmen und Besucherzahlen gegeben habe, möchte ich in diesem Beitrag etwas über die Blogeinnahmen andere deutschsprachiger Blogs schreiben. Ohne Fleiß kein Geld, wodurch auch die meisten Blogs „Hauptberuflich“ betrieben werden, um entsprechend aktuelle Beiträge schreiben und somit viele Besucher zu erhalten. Laut selbstaendig-im-netz.de konnte dieser Blog alleine im Jänner 3.534,69 € verdienen, was umgerechnet auf die investierte Zeit auf einen Stundenlohn von ca. 59 € / h kommt. In folgender Tabelle sind einige Top-Verdienende-Blogs zusammengefasst:

Blog
geschätzte monatl. Besucher
(gschätztes) Jahreseinkommen
ungefähres Monatseinkommen
Einnahmequellen
selbstaendig-im-netz.de60.00024.000 €3.530,00 €Google AdSense,
bezahlte Posts, Direktvermarktung
meetinx.de220.00023.000 €2.350,00 €Google AdSense,
Usemax, Contaxe, Direktvermarktung
moneyletter.de12.00015.000 €1.900,00 €Google AdSense, Amazon, Partnerprogramme Ebay-Auktionen, uvm ...
macfriesenjung.de2.0001.200 €100 €Adsense, Amazon,
Contaxe, hallimash,
Trigami, Usemax, Direktvermarktung

Anhand dieser Blogs sieht man gut, was alles im Internet möglich ist, was auch gleichzeitig ein kleiner Motivationsgrund für mich ist, weiter zu machen. Eine monatliche Übersicht über „Einnahmen deutschsprachigen Blogs“ und deren Entwicklung gibt es meistens auf selbstaendig-im-netz.de zum Nachlesen.

Also allem in allem bin ich im Vergleich zu den anderen Blogs fast ein bisschen neidisch, aber auf der anderen Seite weisen diese zumeist eine deutlich höherer Besucherzahl auf, als meine Blogs. Zusätzlich nutzten diese noch deutlich mehr Werbeformen als ich und „Google-Adsense“ macht oft nur einen geringen Anteil ihrer Einnahmen aus, was für mich natürlich bedeutet, dass ich mich im Jahr 2010 vermehrt um andere Werbeeinnahmequellen, wie zum Beispiel „bezahlte Posts“, etc. umschauen werde.

Als letzten Punkt würde es mich noch einige Fragen interessieren, die IHR mir vielleicht in Form eines Kommentars beantworten könnt: Wie sieht es mit EUREN Einnahmen im Internet aussieht? Wie hoch sind diese und wie erwirtschaftet ihr diese? Welche Werbeformen könnt ihr empfehlen?

Steuerausgleich/ Jahresrückblick: So viel habe ich im Internet verdient!

Vielleicht bin ich etwas später dran als die meisten anderen Webseiten oder Blogs, aber zu spät ist es bestimmt noch nicht für meinen persönlichen Jahresrückblick 2009, was das Geldverdienen im Internet und die Besucherzahlen meiner Blogs anbelangt.

Besucherzahlen/ Adsense -Klicks und -Einnahmen:
Ich bin schon immer der Meinung, dass die Adsense-Einnahmen bzw. Adsense-Klicks sehr stark mit den Besucherzahlen einer Webseite zusammenhängen. Diese Meinung kann ich mehr oder weniger mit dem folgenden (auf dem ersten Blick sehr komplizierten) Diagramm darstellen. ROT stellt die Besucher, BLAU die Adsense-Klicks und GRÜN die Adsense-Einnahmen pro Woche auf all meinen Blogs dar. Die für mich wichtigste Aussage ist wohl, das die Tendenz eindeutig ansteigend ist, womit ich mich auch schon auf das Jahr 2010 freue.

Jahresrückblick fh-forum.orgBei genauem Betrachten des Diagramms können auch noch die Besucherzahlen der einzelnen Blogs herausgelesen werden. Für mich sehr erfreulich ist, dass geldverdienen.fh-forum.org bereits über 500 Besuchern/ Woche (laut Google-Analystics) hat, obwohl ich diesen erst am 27. Februar 2009 gestartet habe. Handlungsbedarf besteht hingegen eindeutig bei meiner Foto-Homepage leetsil.fh-forum.org mit der ich leider die Besucherzahlen/ Woche im letzten Jahr nicht steigern konnte.

Gesamteinnahmen durch das Internet:
Leider habe ich im Jahr 2009 die bezahlten Marktumfragen etwas vernachlässigt bzw. gab es vermutlich auch etwas weniger davon, wodurch ich noch keine Auszahlung erhalten habe. Das wird sich aber definitiv im Jahr 2010 wieder etwas ändern, da ich mittlerweile bei fast jedem Umfrage-Panel eine Auszahlung offen habe. Somit habe ich dieses Jahr neben Google-Adsense ab Oktober 2009 auch noch Einnahmen durch folgende Werbemöglichkeiten erzielen können:und linklift.de

 
Google-Adsense
inLinks
LinkLift
SUMME
SUMME€ 243,04€ 35,25€ 37,10€ 315,39
photo-exhibit.com€ 23,03-€ 3,50€ 26,53
leetsil.fh-forum.org€ 79,06€ 35,25€ 23,10€ 137,41
geldverdienen.fh-forum.org€ 140,95-€ 10,50€ 151,45

Steuerausgleich und Finanzamt (nur für Österreich gültig):
Wer in Österreich neben einem lohnsteuerpflichtigen Einkommen zusätzliche Einkünfte von mehr als 730 Euro bezogen hat (z.B.: Vermietung oder eben durch Werbeeinnahmen, etc… ) muss bis 30. April eine Einkommensteuererklärung (Pflichtveranlagung!) machen. Bei elektronischer Übermittlung (Finanzamt onlinehttps://finanzonline.bmf.gv.at) verlängert sich die Frist bis 30. Juni. [Quelle: arbeiterkammer.com]
Da meine Einnahmen von 315,39 € im Letzten Kalenderjahr noch deutlich unter den 730 Euro liegen, muss ich diesen Betrag auch noch nicht versteuern. Wie es bzgl. dem Versteuern von solch „kleinen“ Beträgen in Deutschland aussieht, weiß ich leider nicht.

Fazit und Ausblick
Also ich bin im großen und ganzen mit den Entwicklungen meiner Blogs und den dazugehörigen Werbeeinnahmen sehr zufrieden und hoffe das die Trends anhalten werden. Da ich erst in diesem Jahr richtig damit angefangen habe, entsprechende Einnahmequellen einzubinden, kann ich leider auch keinen Vergleich mit dem Vorjahr ziehen. Ich erwarte mir jedoch für das Jahr 2010 eine Verdoppelung der Einkünfte und hoffe noch (wenn auch knapp) unter 730 Euro zu bleiben. Meine Ausgaben für Webspace und Domains habe ich Dank eines sehr günstigen und mittlerweile sehr stabilen Anbieters leicht hereingebracht: ALL-INKLUSIVE-WEBSPACE: Web-Hosting mit 12GB Webspace, unlimitiertem Traffic inkl .DE /.AT/ .CH / .COM / .ORG/ … Domain für nur 22,95 €/Jahr –> (~1,9 €/Monat)


Webspace inclusive Domain zum Knallerpreis!

Zusätzlich zu meinen drei bestehenden Blogs bin ich gerade dabei einen weiteren zu erstellen: blogger.fh-forum.org. Auf diesen Blog möchte ich einfach über sämtliche „News“ berichten, welche sich in Text und Bildform im Internet veröffentlichen lassen. Ich hoffe ich finde in Summe noch genug Zeit, um all meine Unterschiedlichen Blogs ausreichend zu betreuen.

Umfrage: Hast du schon einmal über das Internet Geld bekommen?

Seit einigen Wochen läuft auf meiner Seite ein Umfrage mit dem Titel: „Hast du schon einmal über das Internet Geld bekommen/ verdient?„. Derzeit haben auf diese Frage 56 % mit Nein und 35 % mit Ja geantwortet. 9 % sind sich nicht sicher.

Dieses vorläufige Zwischenergebniss überrascht mich ein wenig, aber auf der anderen Seite freut es mich auch, dass ich so viele „unerfahrene“ Besucher zum Thema „Geldverdienen im Internet“ auf meiner Seite begrüßen darf und werde diesen Blog so gut es geht in ähnlicher Art und Weise weiterführen wie bisher.

Hast du schon einmal über das Internet Geld bekommen/ verdient?

  • Nein! (60%, 115 Votes)
  • Ja! (33%, 64 Votes)
  • Ich bin mir nicht sicher! (7%, 14 Votes)

Total Voters: 193

Loading ... Loading ...

Die Umfrage wird noch einige Wochen aktiv bleiben, wobei ich passend zu Weihnachten und zum Start des „großen“ Weihnachtsgeschäfts noch eine weitere Umfrage  gestartet habe: Wieviel Geld gebt ihr dieses Jahr für Geschenke aus? Hier weiterlesen: Umfrage: Hast du schon einmal über das Internet Geld bekommen?

Wert einer Domain? Handel und Verkauf von Domains?

Juhuu, meine Domain fh-form.org ist laut bizinformation.org sagenhafte 244.332,6 $ Wert. Also werde ich diese Domain jetzt sofort verkaufen und darf mich über das leicht verdiente Geld im Internet freuen. So, nun aber wieder zurück auf den Boden, den in der Realität sind solche Preise zumeist unrealistisch und solche Online-Tools zum schätzen des Domainwertes schlicht weg Unfug. Eine Domain ist schlussendlich nur immer so viel Wert, wie auch tatsächlich jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.

Der Handel mit Domains ist ähnlich wie der Handel mit Immobilien. Es gibt sehr viele „Spezialisten“ und kreative Köpfe die Energie darin investieren, sich möglichst einfache und kurze Domainnamen ausdenken, diese dann für sich selbst reservieren und hoffen, diese Domain in einigen Wochen und Monaten für möglichst viel Geld zu verkaufen. Da jeder Domainname nur einmal vergeben werden kann, sinkt mit jeder Sekunde das Angebot an freien Domainnamen. Prinzipiell steht jedem der Handel mit Domains offen und erfordert relativ geringe Investitionskosten pro Jahr und Domain. Je nach Anbieter liegen diese zwischen 10 und 25 € / Jahr, oder sogar schon deutlich darunter.

Wieviel Geld kann mit dem Verkauf einer Domain verdient werden?
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Fest steht jedoch, dass manche Leute richtig viel Geld für ihre Domains bekommen haben. An der Spitze der am teuersten Verkauften Domains steht sex.com, welche für 12.000.000 $ verkauft wurde. Auf domain-spiegel.de oder dnjournal.com gibt es eine Übersicht, über die am teuersten verkauften Domains. Generell kann jedoch gesagt werden, das mit .com Domains das meiste Geld verdient werden kann, gefolgt von .net, .eu, .org und .de. Schenkt man diversen Blogs wie drweb.de glauben, ist der Preis von einigen hundert bis tausend- Euro pro „attraktiver“ Domain durchaus für jeden realistisch.

Wie und wo kann ich Domains kaufen bzw. verkaufen?
Für den Domainhandel gibt es mittlerweile unzählige Seiten die sich auf den Domainhandel spezialisieren. Eine der wohl bekanntesten Portale ist sedo.de, auf dem Domains gekauft, verkauft, geparkt und bewertet werden können. Neben solchen Portalen stehen natürlich auch andere Möglichkeiten zu Verfügung, wie der Verkauf über eine eigene Homepage oder einem Blog via eMail, etc… .

Ich selbst habe bis dato noch keine Erfahrung mit dem Verkauf von Domains gemacht, bin aber am überlegen ob ich es nicht auch wagen sollte. Vorerst habe ich jedoch für sämtliche meiner Webseiten vor, von den Sub-Domains auf fh-form.org auf Top-Level-Domains (TLDs) umzusteigen. Den ersten Schritt habe ich mit phoTo-eXhibiT.com bereits getan und als nächstes wird vermutlich dieser Blog hier folgen.

Was soll ich beachten, um eine attraktive Domain zu kaufen, bzw. wann ist eine Domain attraktiv?
Eine Domain ist meist dann attraktiv, wenn sie möglichst kurz und einprägsam ist. Kombinationen mit Zahlen9.com oder ewig-lange-domain-namen.com sollten vermieden werden. Domainnamen wie Auto oder Computer, sind ganz besonders gefragt – nur leider nicht unendlich verfügbar. Diese Begriffe werden von Internetbenutzer oft direkt in den Browser eingetippt oder über Suchmaschinen benutzt und sichern alleine dadurch einen stetigen Strom an Traffic.

Falls bereits jemand eigenen Erfahrungen mit dem Kauf und Verkauf von Domains gemacht hat, den möchte ich bitten, via Kommentar und eventuellen Links darüber zu berichten!

Weihnachtszeit, Chance auf hohe Besucherzahlen und Adsense-Einnahmen?

Die Weihnachtszeit rückt immer näher und das Weihnachtgeschäft hat schon längst begonnen. Nun dauert es nur noch wenige Wochen bis auch die ersten Weihnachtsmärkte (Christkindlmärkte) und die dazugehörenden Glüh- und Punschstände eröffnet werden. Diese Zeit ist auch die Chance für viele Blog- und Webseitenbetreiber, mit den richtigen Inhalten deutlich mehr Besucher zu bekommen, als zu normalen Zeiten.

Im Jahr 2008 konnte ich auf meiner Fotoseite leetsil.fh-forum.org mit dem Angebot von kostenlosen Email-Grußkarten die Besucherzahlen für den 24. Dezember vervierfachen und für den 31. Dezember sogar versechsfachen. Die beliebtesten Keywords meiner Photoseite im Zeitraum von 20.12.2008 bis 6.02.2009 waren:  Neujahrsgrüße, Grußkarten Silvester, Grußkarten Weihnachten, Silvester Mail, uvm …
Da die Adsense-Einnahmen sehr stark von der Anzahl an Besuchern abhängt, konnte ich auch die Adsense-Einnahmen von November auf Dezember verfünffachen. Das horcht sich jetzt zwar nach extrem viel Geld für mich an, aber zu der damaligen Zeit waren die Adsense-Platzierungen auf leetsil.fh-forum.org alles andere als „optimiert“ wodurch ich gerade mal 8$ verdient habe. Aber wie schon mehrmals gesagt, ich muss ja nicht davon leben, sondern sehe es als reines Hobby, etwas Geld im Internet zu verdienen.

Jeder Blogger, der etwas von dem enormen Besucherandrang im Internet zur Weihnachtszeit mitnaschen möchte, sollte sich schön langsam aber sicher Gedanken darüber machen, durch welche Themen er oder sie die meisten Leute auf sich aufmerksam machen kann. Für meiner Fotoseiten leetsil.fh-forum.org und meinem Photoblog photoblog.fh-forum.org stehen die „Keywords“ schon ziemlich fest und werden kaum von denen aus dem letzten Jahr abweichen. Für diesen „Geldverdienen im Internet – Blog“ muss ich mir noch ein paar Gedanken machen, aber im großen und ganzen liegt man oft nicht falsch, wenn man einfach über das schreibt, was man selbst zur Weihnachtszeit im Internet sucht: günstige Geschenke, Geschenke in letzter Minute oder über besonders originelle Weihnachtsüberraschungen. Vielleicht dehnt man die ganzen Keywords noch auf den Advent aus und bringt noch den ein oder anderen Beitrag über Gedichte, Weihnachtgeschichten und Bastelanleitungen für Geschenke, Adventkränze und Adventkalender.

Bei der Wahl von „optimalen“ Keywords für deine eigenen Seite kann auch das “externen” Keyword-Tool von Google eine große Hilfe sein, da hier auch die Trends zum Suchvolumen der einzelnen Keywords sehr gut im Überblick zu sehen sind.

Somit wünsche ich jedem Blog- und Webseitenbetreiber viele zusätzliche Seitenaufrufe und jedem „normalen“ Internetuser, dass er möglichst das findet, wonach er auch sucht. Und wenn die erfolgreiche Suche über den Umweg einer meiner Seiten ist, freut es mich um so mehr 😉