Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Google+ (plus) vs. Facebook, ein weiteres soziales Netzwerk!

Nun ist auch Google auf den Zug der „Social-Networks“ aufgesprungen und wenn man sämtlichen Medienberichten glaubt, dann haben sie mit Google+ (Plus) einen sehr guten Start gehabt. Wenn ich ehrlich bin, ist es verwunderlich,  dass dies nicht schon wesentlich früher geschehen ist. Eventuell waren „Google Wave“ und „Google Buzz“ erste Versuche in diese Richtung, die jedoch mehr oder weniger gescheitert sind. Aber wie Mark Elliot Zuckerberg in den letzten Jahren bewiesen hat, lässt sich mit Facebook und sehr zielgerichteten Werbeeinschaltungen sehr gut Geld verdienen und da mag Google bestimmt auch ein Wörtchen mitreden.
Naja, nun zurück zu Google+. Nach einer anfänglichen Testphase scheint es nun schön langsam so weit zu sein, dass sich jeder mit seinem Google (Gmail)-Accaunt an dem womöglich bald größten sozialen Netzwerk der Welt beteiligen kann. Laut einem Beitrag auf gpluseins.de sollen es bereits über 4,5 Millionen Benutzer sein! Von den Funktionen ist es ähnlich wie Facebook und auf dem ersten Blick sogar deutlich übersichtlicher. Wie jedes „Netzewerk“ gibt es auch bei Google+ wieder einige neue Begriffe, wie z.B.: Kreise (Circles), Sparks, Hangouts oder Huddle und passende Andoid-Apps fehlen natürlich auch nicht. Eine sehr detaillierte Anleitung gibt es im Google Plus Handbuch, das von über 120 Personen mit Hilfe von Google Dokuments gleichzeitig erstellt bzw. übersetzt wird.

Naja, was soll ich vorerst noch viel über Google plus schreiben, probiert es am besten selber aus und vielleicht findet man sich ja in dem ein oder anderen „Kreis“ wieder: Bernhard@Google+

Zu erreichen ist Google Plus übrigends über die folgenden Adressen bzw. Links: http://plus.google.comhttp://www.google.com/+ oder http://www.google.com/plus

UPDATE: Benötigst du eine Google+ Einladung? Dann nimm am besten diesen Link: https://plus.google.com/_/notifications/ngemlink?path=%2F%3Fgpinv%3DFokXvLScrP8%3AQe2ioekZGwc

Google Wave limited preview: Need invitation?

Vor einigen Monaten habe ich bereits über die neue Art der Kommunikation mittel Google Wave geschrieben, die in ferner Zukunft Emails ablösen soll. Seit einigen Wochen gibt es nun eine „limited preview“ von Google Wave. Leider kann diese Preview nur per Einladung geteste werden. Wenn jemand von euch Interesse hat, eine erste Version von Google Wave zu testen, dem kann noch die ein oder andere Einladung zusenden. Ich bitte euch, einfach ein kurzes Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse zu hinterlasse und werde dann entsprechend die Google-Wave-Einladungen versenden.

Google Wave limited preview

Here a short english version of this article: For some weeks there is now a „limited preview“ of Google wave. Unfortunately, these preview is invitation only. If any of you are interested in testing an initial version of Google Wave, I can still send some invitations to you. I beg you, just to leave a short comment with a valid e-mail address and would then send the corresponding Google-Wave invitations.

First come, first serve!

Update: Es kann ein wenig dauern, bis die Einladungen dann endgültig beim Eingeladenen ankommen. Google wave begründet es folgendermaßen: „Invitations will not be sent immediately. We have a lot of stamps to lick. “ Na hoffentlich platzieren sie dann die Briefmarke an der richtigen Stelle auf der Mail!