Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier (Impressum):
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
Werbung ist mittlerweile allgegenwärtig, egal ob im Internet oder auf großen Werbeplakaten. Viele Konzerne geben dafür Millionen aus, doch es geht auch deutlich günstiger. Fortuna Werbung GmbH und ihr Konzeptbieten kostenlos hochwertige Informationskästen und Ankündigungsplakate an, die durch ausgewählte regionale Unternehmen finanziert werden. Die jeweiligen Firmen und Unternehmen treten auf den jeweiligen Produkten als Sponsoren auf und präsentieren sich mit einer Anzeige oder dem Firmenlogo.
Das Angebot von Fortuna Werbung GmbH richtet sich vor allem an Städten, Gemeinden und Institutionen (Vereine, Feuerwehr, uvm… ) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei übernimmt Fortuna Werbung GmbH die gesamte Abwicklung und Organisation der Projekte, wobei die Informationskästen oder Ankündigungsplakate dann zur freien Verfügung bereit stehen.
Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern bei Fortuna Werbung GmbH profitieren mittlerweile mehr als40.000 Partner von dem Angebot und dem Sponsoring-Konzept.
Hallo Leute, seit langem gibt es hier auf diesem Blog wieder einmal einen kurzen Beitrag. In diesem heutigen Beitrag möchte ich euch kurz Web TVvorstellen. Bei Web TV handelt es sich um einen Pariser Regional Youtube Channel der von der Wirtschaftsagentur ARD gestartet wurde. In den (bis jetzt) 29, meist französischsprachigen Spots und kurzen Videobeiträgen (mit engl. Untertitel), werden vor allem junge, innovative Unternehmen aus der Pariser Region vorgestellt. Die Videobeiträge wurden alle sehr aufwendig gedreht und die gesamte Kameraführung, den Aufbau und die Ihnhalte empfinde ich als sehr ansprechend und angenehm. Für mich als Hobbyfotograf und Filmer kann ich mir von diesen Kurzfilmen durchaus die eine oder andere Inspiration holen.
Die Videos sind ideal für wirtschaftsinteressierte Personen, die sich für Paris interessieren und eventuell noch ihr Französisch auffrischen wollen. Es gibt auch einige englischsprachige Videos, die ich persönlich (da ich dem Französisch nicht mächtig bin) bevorzuge. Unter anderem kann ich dieses englischsprachige Video empfehlen: Paris Region, right at the heart, das einen sehr guten Überblick über die gesamte Region Paris bietet und sehr viele interessante Fakten und Zahlen rund um den Wirtschaftsraum Paris auflistet. Unter anderem wohnen in der Region über 12.000.000 Menschen und es sind über 800.000 Firmen ansässig. Unteranderem wird Paris als #1 F&E Areal angesehen, in dem über 140.000 Forscher in allen Bereichen tätig sind.
Die Wirtschaftsagentur Paris Region bietet eine enorme Dienstleistungspalette für Unternehmen an, die sich in der Paris Region niederlassen und ihre Aktivitäten ausbauen möchten. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem die Suche nach Räumlichkeiten und Mitarbeitern, Partnersuche in den Bereichen Handel und F&E, Werbeaktionen in den Medien und vieles mehr.
Weil ich mich von der Uni aus gerade mit dem Thema „Arbeitszufriedenheit: Auswirkungen auf Fluktuation und Motivation!“ beschäftigen muss und dieses Thema eigentlich jeden von uns mehr oder weniger betrifft, poste ich hier auf diesem Blog eine kurze Zusammenfassung. Außerdem passt dieses Thema ganz gut zum Geld verdienen, was ja bei vermutlich 99 % der Menschen mit Arbeit verbunden ist.
Was ist eigentlich Arbeitszufriedenheit? Was macht Menschen zufrieden mit ihrer Arbeit?
Tod oder Lebendig?
Diese Frage kann wohl nur von jedem aus einer sehr subjektiven Sichtweise beantwortet werden, jedoch sind die Bereiche, in die Menschen schauen, um ihre Zufriedenheit zu betrachten immer die gleichen, auch wenn sie bei jedem unterschiedliche Prioritäten besitzen:
Aufgabeninhalte: Passen sie zu mir? Kann ich das?
Bezahlung: Ist meine Entlohnung angemessen?
Rand- und Umweltbedingungen: Arbeite ich mit guten, modernen Arbeitsmitteln (Werkzeuge, Computer)? Sitz ich in einem ruhigen, klimatisiertem Büro? …
Arbeitsklima: Wie ist die Stimmung in meinem Arbeitsumfeld, wie die Beziehungen zu den Kollegen, wie der Kontakt zum Chef? Fühle ich mich informiert und beteiligt?
Freiraum und Verantwortung: Habe ich Gestaltungsmöglichkeiten oder werde ich stark kontrolliert?
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Kann ich mich weiterentwickeln, Karriere machen?
Urlaub und Vergünstigungen: Wie hoch ist die Zahl der Urlaubstage, leistungsabhängiger Prämien? Bekomme ich Weiterbildungen?
Soziales Betriebsumfeld: Gibt es einen Betriebsarzt, Kinderbetreuung, einen Seniorenclub, Betriebsausflüge, etc.?
Nach dem somit hoffentlich jeder für sich selbst die Frage bzgl. Arbeitszufriedenheit klären konnte, stellt sich vor allem für Führungskräfte die folgende Frage:
Welche Auswirkungen hat die Arbeitszufriedenheit auf meine Mitarbeiter!
Motivation/Engagement: Zufriedene Mitarbeiter sind engagierter und motivierter, wodurch auch ihre Leistungsbereitschaft steigt!
Fehlerquoten/Produktivität: Durch höheres Engagement sind die Fehlerquoten geringer und die Produktivität höher.
Arbeitsklima/Mobbingrate: Hohe Arbeitszufriedenheit ist für ein besseres Arbeitsklima verantwortlich und reduziert Mobbingfälle.
Krankenstand/Fehlzeiten: Fehlzeiten gehen mit höhere Arbeitszufriedenheit zurück und führen dadurch zu besseren Effektivitäts- und Produktivitätszahlen.
Innovation: Zufriedenen und motivierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten sind kreativer und Veränderungen werden leichter und kooperativer angenommen.
Fluktuation: Eine eine hohe Unzufriedenheit führt zu mehr Kündigungen, Entlassungen und Arbeitsplatzwechsel und verhindert einen guten, eingearbeiteten und produktiven Arbeitsprozess.
Ich hoffe ich konnte somit eine kurze Zusammenfassung geben, da die Suche im Internet zu diesem Thema „leider“ extrem viele, oftmals viel zu vertiefende, Resultate ausspuckt. Als Quelle für meine Informationen darf ich auf [So prüfen Sie die Arbeitszufriedenheit Ihrer Kollegen – BETRIEBSRAT intern Ausgabe 1/2007] verweisen oder betriebsrat-intern.de.