Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier (Impressum):
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
Es werden über 80.000 Konzertbesucher am 22.05.2010 am Welser Flughafengelände erwartet und ein großer Teil davon wird vermutlich in den letzten Tagen vor dem Konzert nach gewissen Informationen suchen, die vor allem auf ac-dc-wels.at zu finden sind. Die, aus meiner Sicht interessantesten oder hoffentlich am meist gesuchten Informationen, werde ich versuchen, anhand von diesem Beitrag zusammen zu fassen.
Anreise zum AC-DC Konzert:
Am einfachsten und vermutlich auch mit dem wenigsten Stress wird die Anreise mit dem Zug oder anderen öffentlichen Verkehrsmittel sein. Vom HBF-Wels beträgt die Gehzeit dann zwischen 15 und 20 Minuten. Ich persönlich würde von einer Anreise mit dem Auto (PKW) abraten. Es werden zwar offiziell fast 35.000 Parkplätze zur Verfügung stehen und die Gehzeiten zum Veranstaltungsort werden zwischen 10 und 60 Minuten betragen. Ein Großteil der Parkplätze wird sich auf dem Welser Messegelände befinden, was die maximale Gehzeit (quer durch Wels) von 60 Minuten bedeutet. (UPDATE: Eine Übersicht (leider nicht vollständig) der Parkplätze gibt es vom ÖAMTC hier: Grafik Parkmöglichkeiten). Von den Parkplätzen wird es keine Shuttlebusse geben! Vor allem die Abreise kann nur in einem Verkehrskaos enden, dass sich vermutlich kaum vermeiden lässt. Dazu kommt, das Wels kaum Erfahrung mit solchen Großveranstaltungen hat.
Campen / Übernachten?
Campen ist nur auf dem Campingplatz Aichberg (ca. 10 km vom Konzertgelände) erlaubt, wobei zwischen dem Welser Hauptbahnhof und dem Campingplatz Shuttlebusse fahren werden. Wohnmobile können am Messegelände abgestellt werden.
Das Konzert: Einlass, Vorbands, Konzertdauer?
Das Konzertgelände wird am Samstag ab 12:00 Uhr geöffnet sein, wobei ab ca. 13:00 ein Ö3 DJ für Stimmung sorgen soll. Ab 16:00 Uhr ist Einlass in den Wellenbrecher. Das Konzertprogramm beginnt um 17:00 Uhr mit folgendem Support/ Vorbands: Volbeat, Boon,Kaiser Franz Josef. Enden wird die das Event und somit der der Stop der Black Ice World Tour von AC/DC voraussichtlich gegen 23:00 Uhr. In den abgesperrten Bereich (Wellenbrecher) vor der Bühne kommen nur diejenigen, die früh genug dort sind. Also bald anreisen, lange warten und dafür um ganz vorne sein.
Bargeld, Tickets im Vorverkauf und Sonstiges:
Ich würde allen empfehlen, ausreichend Bargeld mitzunehmen, um sämtliche zusätzliche Gebühren (Parktickets, Campingplatz, nicht vorhandene Shuttlebusse, etc… ) bezahlen zu können oder bereits alles im Vorverkauf (Parktickets, Campingplatz) zu besorgen. Auf dem Weg vom Messegelände zum Konzertgelände gibt es einige Bankomaten, wobei der letzte mir bekannte Bankomat sich am HBF-Wels befindet. Danach wird es in unmittelbarer Nähe zum Konzertgelände vermutlich keine Möglichkeit auf Bargeld geben.
Fotografieren und Filmen?
Fotografieren und Filmen ist prinzipiell erlaubt, jedoch nur für private Zwecke mit Kompaktkameras (Pocketkameras). Mit „professionellem Equipment“ wie Spiegelreflexkameras sind keine Aufnahmen (und vermutlich auch nicht der Zutritt) erlaubt!
Das Wetter am AC/DC Konzert in Wels:
Das Wetter am AC/DC Konzert wird natürlich perfekt, oder gibt es für so ein Konzert überhaupt schlechtes Wetter? Offiziell findet es bei jeder Witterung statt und laut Wetterbericht schaut es derzeit regnerisch aus, bei ca. 20°C Lufttemperatur (Quelle: wetter.at).
Ich hoffe das ich mit diesem Beitrag viele Fragen halbwegs übersichtlich beantwortet habe. Garantie für Richtigkeit übernehme ich nicht. Der Großteil der Informationen stammen von ac-dc-wels.at.
Nach dem nun definitiv feststeht, dass der geplante Stop der Black Ice World Tour von AC/DC in Wels, am 22.05.2010 stattfinden wird (Infos und Details dazu auf: Countdown zum AC/DC Konzert in Wels – KEINE Absage!) möchte ich mich in diesem Beitrag wieder mehr dem Geldverdienen im Internet widmen. Im Speziellen möchte ich mich mit den Weiterverkaufspreisen von AC/DC Karten beschäftigen.
Entwicklung der Ticketpreise auf EBAY: Der Normalpreis für Stehplatztickets liegt bei 80,5 € (zzgl. Bearbeitungsgebühren und Versandkosten von ~ 15 € pro Bestellung). Wenn es jemand wirklich drauf an gelegt hat, mit Konzerttickets von Ausverkauften Konzerten etwas Geld zu verdienen, der hat die besten Chancen auf einen hohen Gewinn kurz nach dem keine Karten mehr über die regulären Verkaufsstellen wie z.B.: oeticket.com verfügbar sind. Vor lauter „Panik“, keine Tickets für dieses Konzert zu bekommen, ist es vielen Fans anscheinend Wert, mehr als das doppelte für einzelne Konzerttickets zu bezahlen. Im Dezember 2009 lag der durchschnittliche Preis, um das eine AC/DC – Karte für Wels verkauft wurde, bei ca. 140 € (+74 % vom Normalpreis). Der Rekord fürein einzelnes AC/DC Ticket lag sogar bei sauberen 202 € (+ 150%). Bis zum März 2010 pendelten sich die Preise auf ebay dann zwischen 110 und 130 € pro Konzertticket ein.
Alle, die mit dem Verkauf ihrer Konzertkarten für den Welser Stop der Black Ice World Tour von AC/DC bis zum Mai warten wollten, haben jetzt ein kleines Problem, denn die erzielten Preise pro Ticket auf Ebay sind enorm eingebrochen. Negativer Rekord ist wohl der erzielte Verkaufspreis von 11,50 € (zzgl. 4,5 € Versandkosten) für ein AC/DC Ticket! (Stand: 15.05.2010) Dieser negative Rekord ist jedoch keine Ausnahme, so dass so gut wie jeder, der auf Ebay seine Karten los werden möchte, hoffen muss, zumindest ~50 € für eine Karte zu bekommen.
Grund für diesen Preisabfall? Der Hauptgrund für den starken Preisabfall ist vermutlich, dass es mittlerweile wieder Restkarten / Packages offiziell zum Normalpreis von 80,5 € zu erwerben gibt. Mit den Verkauf von „Restkarten“ wird somit ganz bewusst gegen den „Schwarzmarkthandel“ vorgegangen und wie die Preisentwicklung auf Ebay zeigt, auch sehr effektiv. Zweiter Grund könnte durchaus auch das ewige hin und her zwischen Absage, Verschiebung, etc… sein, oder auch das derzeitige Schlechte Wetter bzw. die derzeit noch schlechte Wettervorhersage für das AC/DC Konzert in Wels.
Fazit / Erkenntnisse um Karten im Internet weiter zu (ver-)kaufen: Der beste Zeitpunkt, Karten auf Ebay möglichst teuer weiter zu verkaufen ist scheinbar kurz nach dem das erste offizielle Kartenkontingent der offiziellen Kartenverkaufsstellen aufgebraucht sind. Grund dafür ist wohl die Panik viele Fans, keine Karten für das Konzert zu bekommen, wodurch sie extreme Preise dafür bezahlen. Umgekehrt ist es, wenn man relativ günstig an Karten für solch ein Mega-Event kommen möchte, 2-3 Wochen vor dem Konzert zu versuchen auf Ebay Karten günstig zu ersteigern.
In diesem Beitrag habe ich versucht, speziell auf die Preisentwicklung von AC/ DC Karten einzugehen, aber ich vermute dass es bei vielen anderen Events ähnlich ablaufen wird, sofern kurz vor dem Event noch Restkarten angeboten werden. Weiters könnte es den gewinnbringenden Weiterverkauf erheblich erschweren, wenn nicht das komplette Kartenkontingent am 1. Vorverkaufstag angeboten wird, sondern alle paar Wochen neue Tickets zum Normalpreis angeboten werden. Somit ist auch diese Methode „Reich“ zu werden, sehr spekulativ und ich übernehme keine Garantie für hohe Gewinne.
Die Tickets zur Black Ice World Tour von AC/DC waren nur nach wenigen Minuten bei sämtlichen Vorverkaufstellen ausverkauft. Um den „Schwarzmarkthandel“ mit den Tickets etwas zu verringern, durften nur maximal 4 Tickets an eine Person verkauft werden. Am 16.12.2009 startete der offizielle Vorverkauf für das AC/DC – Konzert am Welser Flughafen und ich konnte zum Glück zwei Tickets für je „günstige“ 80,5 € (exkl. Spesen und Versandkosten) ergattern. Jetzt fragen sich bestimmt viele, was an 80,5 € noch günstig ist? Ihr habt recht, gar nichts ist daran günstig, doch im Vergleich zu den Preisen die bereits jetzt über E-bay für AC/DC Tickets für den Auftritt in Wels erzielt werden, waren meine Karten richtig preiswert.
So wie es scheint, dürften sich einige darauf spezialisieren, Konzertkarten zum Normalpreis einzukaufen und diese dann z.B.: über E-Bay zu versteigern. Wenn man das ein wenig professionell betreibt, lässt sich bestimmt ein nettes Nebeneinkommen erzielen. Die Gewinne was dabei erzielt werden, liegen zum Teil bei über 100%. Im Schnitt werden auf e-Bay ca. 140 € pro AC/DC Karte für Wels (+74 %) erzielt. Bis jetzt liegt der Rekord für ein einzelnes AC/DC Ticket bei sauberen 202 € (+ 150%): bis zu 4 Stehplatzkarten – ACDC – Konzert – Wels. Wobei ich denke, dass dieser E-Bayer durch sein Angebot mit „bis zu 4 Tickets“ den Käufer eventuell verwirrt hat und dadurch diesen enormen Preis für eine einzige Karte erzielen konnte.
Rein rechtlich kann nicht viel, soweit ich zumindest bis jetzt mitbekommen habe, gegen einen privaten Weiterverkauf der Tickets (auch zu höheren Preisen) unternommen werden. Wobei der Veranstalter eventuell durch die AGB`s etc… zumindest den gewerblichen „Schwarzmarkthandel“ unterbinden kann: Der gewerbliche Weiterverkauf von Eintrittskarten
Also wenn jemand ein Gespür für gute Konzerte hat und ein wenig (im kleinen, bzw. privaten Ausmaß) mit Konzerttickets spekulieren möchte, dem stehen mit Internet wohl sämtliche Möglichkeiten offen, Geld damit zu verdienen. Wobei jeder gewinnbringende Weiterverkauf entsprechend „versteuert“ werden muss, um nicht am Ende mit dem Finanzamt Probleme zu bekommen. In Österreich kann ein Arbeitnehmer der mit seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit lohnsteuerpflichtig ist, aus anderen Einkünfte bis zu 730 € pro Kalenderjahr steuerfrei dazuverdienen [Quelle: Bundesministerium für Finanzen]. Ob es in Deutschland ähnliche Regelungen gibt, kann ich leider nicht sagen.
Ich persönlich finde diese Art von „Zusatzeinkommen“ jedoch unfair gegenüber wirklichen Musik-Fans, denen durch Hamsterkäufe zuerst die Tickets weggekauft werden, nur um diese Anschließend zu deutlich überhöhten Preisen weiter zu verkaufen. Bleibt also nur zu hoffen, dass die Veranstalter irgendwann Lösungen gegen das Versteigern der Tickets finden. Erste Ansätzte gibt es bereits, wie personalisierte Tickets, die nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig sind. Leider ist diese Variante (noch) nicht für Großveranstaltungen wie diverse Konzerte und Festivals umsetztbar. Eine weiter Möglichkeit ist noch, nicht das gesamte Kontingent von den offiziellen Verkaufsstellen am Anfang bereits zu verkauften, sondern in unregelmäßigen Abständen weitere „günstige“ Karten anzubieten. Die dritte und wohl aufwendigste Möglichkeit die mir noch einfällt wäre das Veranstalten eines „Zusatzkonzertes„, wodurch vermutlich viele „Spekulanten“ dann auf ihren Tickets „sitzen“ bleiben würden. Mehr dazu gab es bereits 2008 auf musiktipps24.com wo unter anderem ein Boykottaufruf gestartete wurde, keine AC/DC-Karten bei Ebay zu kaufen, den ich gerne unterstützt hätte!
Um abschließend noch einmal zur Black Ice World Tour von AC/ DC zurück zu kommen, möchte ich hier noch die Tourdaten für 2009 mit drei Stops in Deutschland und einem in Österreich auflisten:
16-May-2010 – Bucharest, Romania – Piata Constitutiei
Endgültige Ergebnisse zu den Landtags- und Bundestagswahlen in Oberösterreich und Deutschland kann ich leider noch nicht liefern, aber eines steht in Oberösterreich bereits fest. DieSPÖ geht als klarer Verlierer aus diesen Wahlen hervor und die FPÖ konnte ihre Stimmen fast verdoppeln. Die ÖVP und DIE GRÜNEN konnten das Wahlergebnis aus den letzen Landtagswahlen halten bzw. sogar leicht verbessern. Das BZÖ wird den Einzug in den Landtag mit weniger als 4% der Stimmen aller Voraussicht nicht schaffen.
Das, für mich wirklich positive an den oberösterreichischen Landtagswahlen ist die Wahlbeteiligung von ~82 %, welche sich gegenüber den Landtagswahlen 2003 um fast 1,7 %-punkte gesteigert hat. Detaillierte und Aktuelle Ergebnisse zu den oberösterreichischen Landtags- , Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen findet ihr auf wahl.land-oberoesterreich.gv.at
In Deutschland finden heute, dem 27. September 2009 die Bundestagswahlen statt. Auch wenn es bis jetzt auch keine endgültigen Ergebnisse gibt, gibt es einen klaren Verlierer und mehrer Gewinner. Die die SPD verliert fast -11 % dahingegen gewinnt die FDP ca. +5 %, die Linke +4%, die Grünen über +2 % und die Piraten erhalten ~ 2% der Stimmen. (Stand: 19:40 Uhr).
Betrachtet man die Wahlbeteiligung von 71 % bei den Bundestagswahlen 2009 in Deutschland, so bedeutet das ein Minus von fast -7 % gegenüber den Bundestagswahlen 2005. Aktuelle Hochrechnungen und Ergebnisse aus Deutschland sind auf tagesschau.de zu finden.
Ursprünglich wollte ich in diesem Beitrag unter anderem über das Wahlbudget sämtlicher Parteien berichten, damit ich neben den Wahlen auch über Geld berichte. Doch neben dem Problem, dass es schwer ist Informationen darüber zu finden, ist es für mich auch nicht möglich zu beurteilen ob es viel oder wenig ist. Für mich persönlich ist es jedenfalls enorm viel Geld, alleine wenn man das Wahlkampfbudget gewisser Parteien von den Landtagswahlen in Vorarlberg betrachtet, welches bei stolzen 450.000 (SPÖ), 250.000 – 300.000 (FPÖ), 250.000 (BZÖ) und 200.000 (GRÜN) lag. Von der ÖVP gibt es leider keine Angaben, aber das Budget lag auch bei ihnen bestimmt nicht unter dem der anderen Parteien. [Quelle: vol.at]
In weiterer Folge hab ich mir gedacht, dass sämtliche Parteien auch genug Geld für entsprechende Internet-Werbeschaltungen wie z.B.: mittels Google-Adsense ausgeben werden. Somit habe ich mich mit Hilfe des “externen” Keyword-Tool von Google auf die Suche nach entsprechenden Adwords und deren Kosten pro Klick (CPC) begeben. Das Resultat aus meiner Recherge war dahingegend eher entäuschend. Das teuerste Keyword mit einem geschätzten CPC von 2,20 € war „landtagswahl ergebnis„. Keywords wie npd, cdu, csu, övp, spd, fpö, fdp, grüne, spö hatten alle einen geschätzten CPC zwischen 0,76 und 0,45 €.
Aus diesen Erkenntnisse kann ich nur Schlussfolgern, dass es die Parteien doch (zum Glück) immer noch vorziehen, ihre potentiellen Wähler „direkt“ und persönlich anzusprechen und nicht sonderlich viel für Werbeanzeigen mittels Google-Adwords investitiert wird. Zur Erinnerung, die teuersten Keywords im deutschsprachigem Raum belaufen sich bei einem CPC von ~20 €.
Zum Abschluss möchte ich noch kurz auf das Thema Wahlbeteiligung eingehen, bzw. euch einfach darum bitten meine neue Pollfunktion zu nutzen, egal ob ihr aus Deutschland oder Oberösterreich kommt.
Ob Landtagswahlen oder Bundestagswahlen, in Teilen Österreichs und in Deutschland wird am 27. September 2009 gewählt. In Deutschland stehen die Bundestagswahlen und in den Bundesländern Brandenburg und Schleswig-Holstein noch zusätzlich die Landtagswahlen an. In Summe sind 27 Parteien mit Landeslisten bei der Bundestagswahl 2009 in Deutschland zugelassen, wobei die SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, NPD und MLPD in allen 16 Bundesländern mit Landeslisten vertreten sind. Die CDU ist in allen Ländern außer Bayern, die CSU nur in Bayern und die PIRATEN in allen Ländern außer Sachsen vertreten. Die Komplette Liste gibt es aufbundeswahlleiter.de. Bei so vielen Kandidaten verliert man vermutlich leicht die Übersicht, noch dazu wenn man sich nicht täglich intensiv mit der Politik beschäft. Da stellt sich natürlich auch schnell die Fragen: „Wenn soll ich wählen? Welche Partei bzw. welcher Kandidat vertritt am besten mein Interesse?“ Auf wen-waehlen.de wird eine überparteiliche, neutrale und kostenlose Plattform für die Bundestagswahl 2009 geboten, die einen vielleicht die Entscheidungsfindung erleichtert.
In Österreich fanden bereits vergangenem Sonntag dem 20. September 2009 die Landtagswahlen in Vorarlberg statt und kommenden Sonntag werden diese in Oberösterreich statt finden. Das Ergebniss in Vorarlberg war zum Teil überraschend, bzw. für die SPÖ ein Disaster und für die FPÖ ein voller Erfolg. Die ÖVP gewann die Landtagswahlen in Voralberg mit 50,8 % (-4,1 %) gefolgt von der FPÖ mit 25,2 % (+12,3 %). An dritter Stelle reihen sich Die GRÜNEN mit 10,4 % (+0,2 %) knapp vor der SPÖ mit 10,1 % (-6,8 %). Die restlichen Parteien liegen deutlich dahinter: GSI (1,7 %), BZÖ (1,1 %), WIR und KIBITZ (<0,5 %). [Quelle: vorarlberg.orf.at]
In Oberösterreich kanditieren für kommenden Sonntag folgende 7 Parteien:
1. Österreichische Volkspartei – Liste Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
ÖVP
2. Sozialdemokratische Partei Österreichs
SPÖ
3. Die Grünen – Die Grüne Alternative
GRÜNE
4. Freiheitliche Partei Österreichs
FPÖ
5. BZÖ – Liste Uschi Haubner
BZÖ
6. Die Christen Oberösterreich
DC-OÖ
7. Kommunistische Partei Österreichs
KPÖ
Auf wahlkabine.at können sich unentschlossene oder auch weniger Politik-Interessierte „beraten“ lassen, welche Partei am ehesten ihr Interessen vertritt.
Aber vollkommen egal, welche WAHL du am Sonntag treffen wirst, das wichtigste ist am Sonntag zu Wählen, so fern du ein Befürworter der Demokratie bist. In diesem Sinne wünsche ich euch noch eine schöne restliche Woche und wünsche euch einen schönen Wahlsonntag am 27. September 2009.