Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Review zur LED LENSER® M7RX und M14X: Endzeitstimmung – 3 Tage ohne Licht

[blab-Review]

Nach dem ich die Lampen bereits auf meinem Fotoblog ausführlichst vorstellen und beschreiben durfte, darf ich euch hier im Rahmen eines Videoreviews die beiden LED-Lampen M7R X und M14 X von LED LENSER präsentieren. Dabei werden die zu Beginn die wohl wichtigsten Features wie die 8 Lichtfunktionen (SMART Light Technology): Power, Morse, Boost, DIM, Low Power, S.O.S., Blink und Strobe oder das für mich immer noch einzigartige Fokussiersystem (Advanced Focus System) vorgestellt. Am Ende der Testphase signalisierte dann auch der Akku der aufladbaren LED Taschenlampe M7R X, dass dieser wieder aufgeladen werden möchte. Ideal um auch noch kurz die einfache Lademöglichkeit, das “Floating Charge System”, zu erwähnen. Dabei muss das magnetische Ladekontaktmodul des Ladekabels nur in die Nähe der Rückseite von der Taschenlampe gebracht werden und hält danach die LED-Handlampe automatisch in der gewünschten Position fest (liegend oder hängend in der mitgelieferten Halterung/ Ladeschale). Das Ladekabel selbst kann dann je nach belieben an einen USB-Port am PC oder Notebook, dem mitgelieferten Netzteil oder dem optionalen Auto-Ladeadapter angeschlossen werden. Also mal vorerst viel Spaß beim folgenden kurzen Videoreview:

Für die meisten Innenräume sind die 600 bzw. 650 Lumen Lichtleistung der Lampen ehrlicherweise fast zu viel, aber dafür gibt es auch die DIM- bzw. Low-Power funktion. Sobald man sich in der Natur oder im dunklen Wald bewegt, ist jedes Lumen Lichtleistung viel wert. Die Leuchtweite der beiden Lampen liegt bei 235 bzw. 280 m (ähnlich wie schon bei den Vorgängermodellen ohne dem „X“).

Als weiteres Fazit bin ich immer wieder von neuem von der einfachen Bedienung der LED LENSER Produkte begeistert. Mittlerweile kenne ich auch andere Lampen mit ähnlichen Funktionen, die aber leider deutlich schwieriger zu bedienen bzw. programmieren sind. Auch die Möglichkeit der Einhandfokussierung bündelt die gesamte Leuchtkraft der Lampen genau dort, wo diese gerade benötigt wird und machen diese somit zur idealen Outdoor-Taschenlampe.

Abschließend zu diesem Text-Review möchte ich noch kurz auf das LED LENSER Forum, die LED LENSER Galerie und die Facebookseite von LED LENSER verweisen, auf diesen Seiten findet ihr noch deutlich mehr Infos über die verschiedensten Produkte.

Ankündigung: Testbericht/ Review zur LED Lenser H14!

Nach dem ich nun schon zwei sehr leistungsstarke LED Lenser Produkte, die M14 und die M7R testen durfte, darf ich nun das nächste Review eines der LED-Lenser Produkte ankündigen: Und zwar darf ich auf http://leetsil.fh-forum.org(in Zukunft: http://imBILDE.at) die neue Stirn- bzw. Kopflampe H14 von LED Lenser im Rahmen eines Textreviews testen.

Bei der LEDLenser H14 handelt es sich um eine sehr lichtstarke Stirnlampe mit einer Leuchtkraft von bis zu 210 Lumen. Die Taschenlampe wird mit 4 herkömlichen AA Batterien (oder Akkus) betrieben und erreicht somit eine Leuchtdauer von bis zu 54 Stunden. Ebenso wie bei den von mir getesteten vorrigen LED Lenser Produkten ermöglicht ein Mikrokontroller ein stufenloses Dimmen sowie unterschiedliche andere Lichtfunktionen wie: Normallicht, Boost, Blinken, SOS,  Strobo effekt, usw…

Testen möchte ich die Lampe beim Klettern bei Nacht, wo es zwingend notwendig ist, zwei freie Hände zu haben. Einen kleinen Vorgeschmack über den Testbericht könnt ihr euch vielleicht bei den folgenden beiden Testberichten bzw. Videoreview holen zur M7R und M14 holen:  Unglaubliche Lichtleistung – LED-LENSER M14, die akkutaugliche Taschenlampe im Test! und Ausführlicher Test: LED LENSER M7R – Taschenlampe für Profis und „Normalos“. Ich freu mich jedenfalls schon darauf!

UPDATE: Hier gehts zum Testbericht/ Review –Testbericht H14 Kopflampe – LED LENSER fördert Bildung und Wissenschaft!

Unglaubliche Lichtleistung – LED-LENSER M14, die akkutaugliche Taschenlampe im Test!

[Trigami-Review]
Hallo Leute, dieses mal bekam ich die Möglichkeit im Rahmen eines Tandem-Review, gemeinsam mit meinem Namenskollegen Bernhard die am 07.02.2011 erscheinende LED Lenser M14 zu testen. Als dank für diesen gemeinsamen Testbericht durfte ich Bernhard diese fokussierbare Taschenlampe schenken, welche er bei sämtlichen Outdoor- Aktivitäten bestens gebrauchen kann. Aktivitäten bei denen er diese Outdoor-Taschenlampe nutzen wird, sind vor allem Wanderungen und Bergtouren, Schitouren, Geocaching oder Bogenschießen. Gerade im Winter sind die Tage oft viel zu kurz und es ist Bernhard schon öfters passiert, auf ein Mal im Dunkeln zu stehen, nur bewaffnet mit einer schwachen Stirnlampe. Auf diese Art dann noch den richtigen Weg zu finden war oftmals nicht so einfach und vor allem auch nicht gerade ungefährlich….

Für dieses Video-Review habe ich mich dazu entschlossen, Bernhard in der Nacht beim GeoCaching zu begleiten. Hierfür gibt es eigene „Nightcaches„, welche nur in der Nacht gefunden werden können und ohne einer Taschenlampe mit einer unglaubliche Lichtleistung oft nur sehr schwer zu bewältigen sind. Abschließend zu diesem Nightcache, waren wir mit der LED Lenser M14 noch in einer kleinen Höhle unterwegs. Der Überbegriff dieses Testberichts der M14 lautet dadurch auch „Photographer meets Geocacher„. So, mehr möchte ich vorerst nicht schreiben, sondern euch einfach mal das daraus entstandene Video-Review präsentieren. Entschuldigt bitte die relativ schlechte Tonqualität meiner Stimme, ich hoffe ich leiste mir bald mal ein vernünftiges Mikrofon für solche Testberichte.

Da diese High-End Taschenlampe sehr viele Funktionen besitzt, wirkt es für viele auf den ersten Blick oft sehr kompliziert, diese LED-Handlampe richtig zu bedienen. Aber alle 8 Funktionen sind dank der Bedienungsanleitungen sehr gut beschrieben und verständlich. Sollte doch unterwegs noch etwas unklar sein, so wird auch noch eine Kurz-Bedienungsanleitung im EC-Kartenformat mitgeliefert. Für die ganz einfach Bedienung biete die Taschenlampe zum Beispiel auch den „Easy Mode„, in dem einfach nur zwischen zwei Lichtleistungen hin- und hergeschaltet werden kann. Andere Funktionen wie der S.O.S. Modus oder die Blink-Funktion lassen sich bei Bedarf ganz einfach im „Professional-Mode“ aktivieren.

Vor lauter Funktionen vergesse ich fast die für uns am wichtigsten Eigenschaften der Hightech LED Taschenlampe. Und zwar die unglaubliche Lichtleistung von 225 Lumen (Leuchtweite ~280 m) mit dem für mich bisher weltbesten Fokussiersystem „Advanced Focus System“ welche eine schnelle Einhandfokussierung ermöglicht. Das ganze wird noch durch eine Leuchtdauer mit vier herkömmlichen AA-Batterien von ~95,5 h abgerundet. Diese AA-Batterien können natürlich auch durch 4 AA-Akkus ersetzt werden, um auch der Umwelt zu Liebe etwas zu tun. Der blendfreie Dim Modus ist vor allem im Schnee sehr angenehm, um sich nicht selbst ständig zu blenden und um natürlich die Leuchtdauer zu erhöhen. Oft sind 15 % der Lichtleistung mehr als ausreichend, um alles wie gewünscht zu sehen.

Fazit dieses Tests ist, dass es sich bei der LED Lenser M14 um eine hervorragend verarbeitete Hightech LED Taschenlampe handelt, welche gegenüber herkömmlichen Taschenlampen eine enorme Leuchtleistung bietet. Das Speed Fokus- Schiebesystem möchte ich auf keinen Fall mehr durch ein anderes System tauschen. Im direkten Vergleich mit der LED Lenser M7R biete die M14 eine geringfügig höhere Lichtleistung bei deutlich längerer Leuchtdauer. Die 4 herkömmlichen AA-Batterien können ein sehr großer Pluspunkt bei längeren Touren sein, wenn keine Lademöglichkeit des Akkus der M7R besteht. Von der Größe und vom Gewicht ist die M14 nicht gerade die kompakteste Taschenlampe und aus diesem Grund würde ich hier die M7R wieder bevorzugen. Bezüglich der Smart Light Technology wurde bei der M14 vor allem die DIM-Funktion merklich verbessert. Auch der Druckknopf (Ein-Ausschalter) fühlt sich durch die Gummibeschichtung sehr gut an und bietet einen guten Halt für die Finger.
Größter Kritikpunkt bei dieser Handlampe ist für mich (wie schon bei der M7R) der mitgelieferte  Gürtelklipp, welcher dieses mal nicht zu locker ist, sonder im Gegenteil sich die LED-Leuchte extrem schwer davon lösen lässt. Eventuell findet sich dafür in Zukunft noch eine bessere Lösung. Die Kurzbedienungsanleitung im EC-Kartenformat lag auch bei der M14 wieder nur in englischer Sprache bei, was für mich zwar kein Problem darstellt, aber eigentlich kaum ein Aufwand sein sollte, diese in mehreren Sprachen beizulegen (z.B.: 4 verschiedene Kurzbedienungsanleitungen in unterschiedlichen Sprachen).

Mehr Informationen zu den Taschenlampen von LED LENSER gibt es neben der Homepage in der eigenen Galerie, dem Forum oder bei Twitter und Facebook.

Ausführlicher Test: LED LENSER M7R – Taschenlampe für Profis und „Normalos“

[Trigami-Review] Im Rahmen dieses Beitrages habe ich die Möglichkeit, die neue LED-Taschenlampe:  Led Lenser M7R von der Firma Zweibrüder zu testen. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger Led Lenser M7 bzw. der MT7, bietet diese den großen Vorteil eines neu entwickelten Lithium-Ionen Akkus. Der Akkubetrieb sorgt für eine fast doppelte so lange Leuchtdauer im Vergleich zur M7 bzw. der MT7, welche bis zu 20,5 Stunden (M7&MT7 ~11 h) beträgt. Die Leuchtweite wird dieser kleinen LED-Handlampe beträgt ~255 Meter bei einer Leuchtstärke von ca. 220 Lumen. Auf Grund ihrer kompakten Länge von 156 mm und dem Gewicht von 206 Gramm kann diese High-End Taschenlampe durchaus auch als Outdoor-Taschenlampe bezeichnet werden. Lieferbar wird die neue innovative LED LENSER Taschenlampe M7R voraussichtlich ab dem 04.10.2010 sein, wobei zum Funktionsumfang folgende Schlagworte gehören: Floating Charge System, Advanced Focus System und Smart Light Technology. Details dazu können auf der Herstellerseite gefunden werden, bzw. werde ich in meinem Testbericht/ Review kurz näher beschreiben.

Das Review/ der Testbericht zur LED Lenser M7R wird in den nächsten Tagen, bis spätestens 30.09.2010 hier in diesem Beitrag veröffentlicht werden!! Also bitte ich noch kurz um Geduld und eines gleich mal vorweg… Die Leuchtkraft der Lampe ist wirklich klasse, sowie die gesamte Verarbeitung, etc… .
Hier weiterlesen: Ausführlicher Test: LED LENSER M7R – Taschenlampe für Profis und „Normalos“