Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier (Impressum):
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
Mit SEO verbindet man im Normalfall den Begriff „Search Engine Optimisation“ der für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten steht. Nicht so, bei den neuen LED Stirnlampen aus Solingen. Diese neue SEO Serie, aus insgesamt vier verschiedenen Modelle sind sehr farbenfroh gehalten und heißen SEO® 3 (grün), SEO® 5 (rot), SEO® (grau) und SEO® 7R (blau). Der Name SEO soll für eine junge, emotionale Stirnlampenserie mit frischen Farben, coolem Design und herausragender Leuchtkraft stehen.
Die von mir in Händen gehaltenen und getestet Stirnlampe „LED LENSER® SEO® 7R“ überzeugt auf jedenfalls mit ihren 220 lm Leuchtkraft, verpackt in einem kompakten und vor allem leichten Design (93 g). Weiters ist diese mit dem für LED LENSER® bekannten Fokussystem (Advanced Focus System) und der typischen Smart Light Technology (SLT) ausgestattet.
Auch wenn ich aus dem Namen der LED LENSER® SEO® Serie nichts mit Suchmaschinenoptimierung herauslesen kann, so hat dieser Beitrag doch auch indirekt etwas mit „SEO“ im herkömmlichen Sinn zu tun. Und zwar möchte ich mit Hilfe dieses kurzen Beitrages die Position in den SERPs (Search Engine Results Page) für meinen eigentlichen Testbericht über die neue LED Stirnlampe aus Solingen verbessern um schlussendlich bei einem netten Contest unter verschiedenen Bloggern die Nase vorne zu haben. Also quasi ein SEO-Contest kombiniert mit dem Produkttest der LED LENSER® SEO® Stirnlampen.
Ziel ist es, bei den SERPs mit einem bestimmten Suchbegriff vor allen anderen teilnehmenden Blogger zu stehen. Wohnort, von dem die Suche mittels Google durchgeführt ist bekannt. Da ich mich leider schon seit einigen Jahren kaum noch mit SEO beschäftige, wollte ich kurz nachfragen, ob ihr SEO-Tipps für mich habt?
Erratet ihr anhand der Keywords in diesem Beitrag, was der Suchbegriff für den SEO-Contest sein wird?
Würde mich über eure Kommentare freuen. Falls ihr neugierig geworden seid, wie die neue Stirnlampe von LED LENSER® aussieht, dann schaut doch bitte auf meinem Fotoblog vorbei. Hier gehts zu der Vorstellung der Stirnlampe LED LENSER® SEO® 7R. Alleine die Verpackung ist aus meiner Sicht einen Klick wert.
PS.: Wenn ihr mir helft, den angesprochenen Beitrag weiter zu verbreiten und in den SERPs nach oben zu befördern, würde ich mich sehr freuen.
Vor wenigen Tagen war es nach ca. 100 Tagen wieder einmal so weit, dass Google (offiziell) den PageRank (PR) sämtlicher Seiten angepasst hat. Für mich, iGeld.net und sämtliche andere von mir laufende Seiten war diese Update extrem Positiv. Mein ältester Blog, Photography and more (http://leetsil.fh-forum.org) konnte sogar einen neuen persönlichen PR-Rekord mit PR5 erzielen. Einige Freunde von mir konnten ihren PageRank leider nur bedingt steigern. Details seht selbst!
Mehr zu sämtlichen Domains und Subdomains gibts hier:
So kann das Warten auf das nächste PR-Update wieder von neuem beginnen, wobei die Intervalle von Google wieder relativ „kurz“ war und ich mit meiner Vermutung für das November-Update nur knapp daneben war. Ich vermute, dass das nächste Update vermutlich Anfang 2012 sein wird. Abschließend möchte ich noch kurz auf den folgenden Beitrag von myseosolution.de verweisen, da in diesem Beitrag etwas über die Sinnhaftigkeit des PR, ähnlich eines älteren Beitrags von mir, gesprochen wird. Weiters gibt es nette Screenshots zu den Top20 in den SERP`s was die Suche in Google nach „Pagerank update“ anbelangt. Wäre schön wenn ich mich mit diesem Beitrag auch irgendwo dort vorne einordnen kann.
So wie zu Halloween ein Großteil der Bevölkerung „verrückt“ spielt, so ähnlich lassen die Besucherzahlen auf diesem Blog seit einigen Wochen zu wünschen übrig. Mittlerweile muss ich fast froh sein, wenn ich um die 50 Besucher pro Tag schaffe. Vor 2-3 Wochen waren es noch um die 100 / Tag und vor dem Domainwechsel auf iGELD.net sogar um die 150 Besucher pro Tag.
Leider hat sich meine Schreib- Aktivität in den letzten Monaten deutlich verringert und mich würde es nicht wundern, wenn Google das in den SERP`s (Search Engine Result Pages) berücksichtigt. Naja, egal nun wieder zurück zum eigentlichen Thema, Halloween oder auch Hallowe’en geschrieben. Ein alter Brauch aus Irland, der 1830 in den USA aufgegriffen und entsprechend ausgebaut wurde, hat in den letzten Jahren auch Europa überfallen. Hier in Österreich gibt es kaum noch Orte, an denen es nicht mindestens 3 Mal oder öfter an einem Abend an die Tür klingelt mit den Worten „trick or treat„ bzw. „Süßes oder Saures„. Sämtliche Diskos und Bars haben irgendwelche Halloween- Specials und selbst 3D-Bogen-Turniere bei Nacht werden unter dem Namen „Halloweenturnier„ ausgetragen (Ich komme gerade von einem).
Naja, ich halte eigentlich nicht viel von diesen eingebürgerten „neuen“ Bräuchen, mir ist eigentlich der Fasching schon zu viel, aber wer Lust und Laune hat, darf sich ruhig entsprechend verkleiden und kostümieren. Hauptsache von diesem Beitrag soll ja nur sein, das ich auch etwas von Halloween habe, nämlich den ein oder anderen Besucher auf meiner Seite. Also wenn ihr auf der Suche nach Ideen für Verkleidungen oder Kostüme seid, Tipps für eure Halloween-Party, Halloween-Einladungskarten, Halloween-Scherze, Halloween-Filme, Halloween-Bastelanleitungen, Kochrezepte, etc. … braucht, dann seid Ihr auf diesem Beitrag genau richtig, weil ihr vermutlich genau danach gesucht habt, aber weiter helfen kann ich euch leider nicht. Sorry, aber ich würde mich trotztem um einen kurzen Kommentar freuen, nach was ihr den genau gesucht habt.
Vor zwei Tagen war es nach 157 Tagen endlich wieder so weit, dass Google (offiziell) den PageRank (PR) sämtlicher Seiten angepasst hat. Für mich und iGeld.net war dieses Update durchaus interessant, da ich seit dem Domainumzug im Februar leider nur noch einen PR von „0“ hatte. Auch meine letzte erworbene Domain, imBILDE.at konnte durch dieses Update sogleich einen PR von „2“ erreichen. Generell ist der Trend bei den Seiten sehr Positiv, lediglich eine Übersichtsseite auf meiner ältesten Domain fh-forum.org hat einen Rang verloren. Auch bei einigen Freunden von mir konnte sich der PageRank zum Teil deutlich ins Positive entwickeln.
Mehr zu sämtlichen Domains und Subdomains gibts hier:
So kann das Warten auf das nächste PR-Update wieder von neuem beginnen, wobei die Intervalle von Google mittlerweile schon sehr lange sind. Ich vermute, dass das nächste Update vermutlich im Oktober oder auch erst Ende dieses, Anfang nächstes Jahr sein wird.
Du suchst nach Igel (Erinaceidae) oder nach seinen lebenden Arten in Europa, dem Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Nördlicher Weißbrustigel (Erinaceus roumanicus)? Wenn ja, dann hast du jetzt gerade etwas Pech gehabt und bist leider auf der falschen Seite gelandet, denn hier geht es um iGeld und dem Geld verdienen im Internet und nicht z.B.: um den Steckbrief eines Igels.
Aber wieso soll es Dir anders ergehen, als Personen, die eventuell gerade nach iGeld auf Google gesucht haben und dann von der Suchmaschine den Vorschlag erhalten „Meinten Sie: igel„. Auf der einen Seite ist es angenehm, dass man sich mittlerweile kaum noch Gedanken um die richtige Rechtschreibung von Suchbegriffen machen muss, doch auf der anderen Seite fällt es meiner Meinung nach auch deutlich unter „Zensur“ wenn Suchbegriffe wie in diesem Fall iGeld auf Igel korrigiert werden. Hoffentlich erfolgt das in weiterer Zukunft nicht automatisch, da somit für kreatives Marketing der Spielraum deutlich kleiner wird.
Früher hat sich aus „Tipp- und Rechtschreibfehlern“ ein eigenes Geschäftsfeld im Internet entwickelt. Das waren Seiten, die bewusst solche „falschen“ Keywords verwendet haben um somit möglichst weit in den SERP`s (Suchmaschinen Ergebnis Seiten) gelistet zu werden. Dank dieser Autokorrektur von Suchmaschinen gibt es dadurch sicher einige gut verdienende Webseitenbetreiber weniger. Die „Zensur“ von Google geht scheinbar noch weiter, in zwei sehr interessanten Beiträgen von tagseoblog.de „Goggle, Amzon, Jahoo und Ebey – Tippfehler vs. Rechtschreibung“ und „Rechtschreibung ein Ranking-Faktor- Blogkommentare korrigieren?“ wird darüber diskutiert, dass auf langfristiger Sicht jene Beiträge in den SERP`s berücksichtig bzw. stärker gewichtet werden, welche möglichst frei von Rechtschreibfehlern sind. Aus meiner Sicht grenzt das fast an die Diskriminierung von Legasthenikern oder Menschen mit Rechtschreibproblemen. Oder dürfen solche Menschen nicht ihre Meinung kund tun? Denn dann muss ich selbst vermutlich auch wieder mit dem Bloggen und Schreiben aufhören, da meine Texte bestimmt voll von Rechtschreib- und Gramatikfehlern sind? Wie ist eure Meinung dazu?
Bist du nun immer noch auf der Suche nach Igel und deren Arten, bzw. weiteren Informationen? Dann können dir hoffentlich die folgenden Links weiterhelfen:
Eine wichtige Meldung für alle, die über ihre Webseite und das Internet Geldverdienen. Laut Google-Blog, sind seit kurzem neue Suchmaschinen-Algorithmen für die beliebte Suchmaschine im Einsatz. Mit der Anpassung der Algorithmen sollen vor allem „Content Farms“ weitgehend aus den SERP`s (Suchergebnissen) verbannt werden. Scheinbar sollen rund 12 Prozent aller Seiten davon betroffen sein und einzelne Seitenbetreiber klagen, dass über Nacht der Traffik über Google um bis zu 40 % eingebrochen ist.
Wenn diese „Behauptungen“ stimmen, so kann das für viele Seitenbetreiber finanziell deutliche Auswirkungen haben, vor allem wenn die Haupteinnahmen durch Anzeigen wie Google-Adsense erzielt wurden. Ich von meiner Seite merke leider auch in den letzen Wochen einen deutlichen Rückgang an Besuchern. Auf Grund des Domainumzuges auf iGeld.net kann ich jedoch nicht sagen, ob der Besucherrückgang durch die Änderung des Suchmaschinen-Algorithmuses oder durch den Domainumzug herführt. Auch soll die Umstellung der Algorithmen vorerst nur die US-Nutzer betreffen und dann schrittweise die restliche Welt.
Jedenfalls dürfte Google nun mehr Wert auf aktuelle Beiträge bzw. Nachrichten legen und ältere Beiträge eher nach hinten reihen. Ich bin jedenfalls gespannt wie sich mein Traffik in den nächsten Monaten weiter entwickeln wird. Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht?Mehr dazu könnt ihr auf derstandard.at nachlesen
Vor ziemlich genau 5 Monaten habe ich mich in einem Beitrag schon gefragt, wann doch nun endlich wieder einmal ein Google PageRank (PR) Update kommt (Google PageRank (PR) Update wo bleibst du?). Eigentlich habe ich die „Hoffnung“ nach einem Update schon fast aufgegeben. Vorige Woche war es nun soweit, genau 292 Tage nach dem letzten PR-Update (03.04.2010) war es wieder soweit.
Für meine Blogs bzw. Seiten auf meinem Webserver hat es durch dieses PR-Update einige Veränderungen geben, die zwar zum Teil eher überraschen waren, aber durchaus Positiv sind:
Somit habe ich zum ersten Mal eine PR4 Seite, und hoffe das noch einige Seiten folgen werden, oder ich zumindest diesen PR weiter halten kann. Auswirkungen bzgl. mehr Besucher, etc… erwarte ich mir durch dieses Update überhaupt nicht, da ich leider immer weniger dazu komme, neue Beiträge zu verfassen und sich dieser traurige Trend dieses Jahr vermutlich nicht wesentlich ändern wird. Weiters bedanke ich mich bei allen, für ihre „Backlinks“ auf meine Seiten und wünsche ebenfalls eine PR Steigerung!
Mich verwundert es nun schon seit einigen Monate, oder wenn man es genau nimmt, seit dem ich blogge: Wieso ist „Google“ quasi die einzige Suchmaschine, die mir Besucher bringt?
Betrachte ich die Zugriffszahlen der letzten zwei Monate, welche über Suchmaschinen auf diesen Blog gelangen, so kamen 7.900 Besucher von Google (~96 %) und gerade einmal 28 (0,34 %) von Microsofts „Bing“. Anfangs dachte ich mir, Google ist nun einfach viel beliebter als Bing, aber schön langsam glaube ich auch nicht mehr daran. Vergleiche ich die Position bestimmter Keywords in den SERP`s (Search Engine Results Page), dann wird mir schon einiges klarer: Mein Beiträge sind auf Google zumeist auf den ersten Seiten zu finden und bei Bing muss man tendenziell weit hinten suchen, wie z.B.: der Begriff „led+lenser+m7r“ auf bing-vs-google.com zeigt.
Doch wieso ist das so? Viele Blogger schreiben, das es für die Suchmaschinenoptimierung zwischen Google und Bing nicht all zu viele gravierenden Unterschiede gibt, welche unbedingt beachtet werden müssten. Eventuell werden in Bing herkömmliche Webseiten den Blogs bevorzugt, doch kann das so extrem sein?
Eventuell suchen sämtliche SEO`s und Personen die sich mit Testberichten, Geld verdienen im Internet, etc… beschäftigen, hauptsächlich mit Google? Aber auch das glaub ich nicht, da es auf all meinen anderen Blogs leider nicht viel besser, oder sogar noch deutlich schlimmer im direktem Vergleich Bing vs. Google aussieht. Google ist überall für mehr als 95 % meiner Besucher über Suchmaschinen verantwortlich!
Laut pcwelt.de liegen die Marktanteile von Google bei knappen 85 % und bei Bing ungefähr 3 % + ~ 6 % bei Yahoo! Wie schaut es mit euren Webseiten/ Blogs bzgl. Suchmaschinenzugriffe aus? Habt ihr eventuell Tipps für mich, um mehr Besucher von Bing zu erhalten um zumindest in die Nähe von 3 % zu gelangen? Vielleicht mag Microsoft meinen Blog auch einfach nicht, da ich bis jetzt noch nie etwas über Bing geschrieben habe 😀
Politik auf diesem Blog? Nein, keine Angst, es geht nur um „Vollkoffer“. Wenn man den Suchergebnissen von Google glaubt, dann trifft die Bezeichnung „Vollkoffer“ wohl am besten auf den FPÖ-Chef „HC Strache“ zu. Denn seine Homepage, hcstrache.at wird mit diesem Suchbegriff an erster Stelle in den SERP`s (Search Engine Result Pages) geführt. Tolle Leistung!
Wie ist das ganze möglich? Das ganze ist vorallem durch Blogger wie mich möglich, die ganz bewusst das Keyword „Vollkoffer“ in Verbindung mit H-C. Strache bzw. einem Link zu seiner Homepage verwenden. Die ganze „Methode“ hat sogar einen eigenen Namen, und nennt sich „Google-Bombe“. Die Idee hinter dem „Google-Bombing“ ist jedoch schon alt. Wenn vor Jahren nach der „völlige Inkompetenz“ gesucht wurde, landete mann auf der mittlerweile eingestellten Homepage des ehemaligen Finanzministers Karl Heinz Grasser.
Bin gespannt was als nächstes kommt… also ich würd mich freuen wenn ich mal mit irgend so einem beliebten Keyword so weit oben in den SERP`s stehen dürfte. So eine Aktion ist aus meiner Sicht die beste „gratis“ Werbung für seine Homepage und ich bin mir sicher, so un-erfreut darüber ist unser HC nicht… . Die Besucherzahlen seiner Webseite werden ihm vermutlich genau das beweißen.
Das Google PageRank Update für den Sommer 2010 lässt mittlerweile schon seit längerem auf sich warten, fast so wie neue Beiträge auf diesem Blog. Das letzte PR-Update fand am 03.04.2010 statt. Üblicherweise vergehen zwischen den einzelnen Updates um die 90 Tage, doch mittlerweile sind bereits 146 Tage seit dem letzten Update vergangen.
Wird der PR von Google nicht mehr Upgedated oder wird eine komplett neue PR-Methode entwickelt und angewendet? Alles nur Spekulation, aber dass der PR in den letzten Monaten kaum noch einen Einfluß auf die SERP`s (Search Engine Result Pages bzw. Suchmaschienen Platzierung) hatte, ist schon lange bekannt. Selbst Seiten wie dieser Blog von mir mit PR0: blogger.fh-forum.org schafft es mit den richtigen Suchbegriffen sehr weit nach vorne in den SERP`s. Viel mehr sehe ich den PR als kleine Belohnung für die viele Zeit die ich z.T. in meine Blogs investiert habe, auch wenn diese leider nicht über PR3 hinausgehen…
Und somit warte ich weiter auf das PR-Update und hoffe das es dann die ein oder andere erfreuliche Veränderung geben wird, auch wenn ich leider gegenteiliges für so manchen Blog befürchte. Eine History sämtlicher PR- und Backlink- Updates gibt es hier zu sehen: seo-ranking-tools.de