Hinweis auf Verwendung von Cookies

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Web TV – Reportagen und Interviews von Unternehmen!

gesponserter Artikel

Hallo Leute, seit langem gibt es hier auf diesem Blog wieder einmal einen kurzen Beitrag. In diesem heutigen Beitrag möchte ich euch kurz Web TV vorstellen. Bei Web TV handelt es sich um einen Pariser Regional Youtube Channel der von der  Wirtschaftsagentur ARD gestartet wurde.  In den (bis jetzt) 29, meist französischsprachigen Spots und kurzen Videobeiträgen (mit engl. Untertitel), werden vor allem junge, innovative Unternehmen aus der Pariser Region vorgestellt. Die Videobeiträge wurden alle sehr aufwendig gedreht und die gesamte Kameraführung, den Aufbau und die Ihnhalte empfinde ich als sehr ansprechend und angenehm. Für mich als Hobbyfotograf und Filmer kann ich mir von diesen Kurzfilmen durchaus die eine oder andere Inspiration holen. 

Screenshot WebTV

Die Videos sind ideal für wirtschaftsinteressierte Personen, die sich für Paris interessieren und eventuell noch ihr Französisch auffrischen wollen. Es gibt auch einige englischsprachige Videos, die ich persönlich (da ich dem Französisch nicht mächtig bin) bevorzuge. Unter anderem kann ich dieses englischsprachige Video empfehlen: Paris Region, right at the heart, das einen sehr guten Überblick über die gesamte Region Paris bietet und sehr viele interessante Fakten und Zahlen rund um den Wirtschaftsraum Paris auflistet. Unter anderem wohnen in der Region über 12.000.000 Menschen und es sind über 800.000 Firmen ansässig. Unteranderem wird Paris als #1 F&E Areal angesehen, in dem über 140.000 Forscher in allen Bereichen tätig sind. 

Die Wirtschaftsagentur Paris Region bietet eine enorme Dienstleistungspalette für Unternehmen an, die sich in der Paris Region niederlassen und ihre Aktivitäten ausbauen möchten. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem die Suche nach Räumlichkeiten und Mitarbeitern, Partnersuche in den Bereichen Handel und F&E, Werbeaktionen in den Medien und vieles mehr. 

Weitere Informationen zur Wirtschaftsagentur "Paris Region" findet ihr auf der folgenden Homepage: www.paris-region.com oder auch auf folgendem Twitter Channel: http://twitter.com/ParisRegion

Viral video by ebuzzing

Google Wave: Die Zukunft der Kommunikation?

Egal ob E-Mail, Instant-Messaging, Chat, Blogbeiträge, Blogkommentare, Fotos, Videos, Karten, Social-Networks oder ganze Dokumente, mit dem geplanten Open-Source-Projekt „Google-Wave“ soll in naher Zukunft alles innerhalb eines einzigem Tools möglich sein. Ja, es ist nicht einmal notwendig das Tool zu installieren, sondern es soll einfach über den Webbrowser der Zugriff auf „Wave“ möglich sein.

Egal ob E-Mail, Instant-Messaging oder das erstellen von Dokumenten, Wave erlaubt eine parallele Textbearbeitung, wodurch“eingeladenen“ Wave-Kollegen fast in Echtzeit die Nachricht oder den Text in einem Dokument lesen und bearbeiten können. Zudem können Nutzer problemlos jede einzelnen Änderung eines anderen Wave-Kollegen zurückverfolgen, fall das gewünscht wird. [Quelle: golem.de]

Funktionieren tut das ganze über einen „zentralen“ Server (oder in Zukunft vermutlich über hunderte oder tausende Server), auf dem sämtliche Daten gespeichert werden und von dein einzelnen Wave-Benutzer (je nach Rechte und Freigaben) gelesen und weiterverarbeitet werden können.

Die Präsentation des neuen Open-Source-Projekts „Google-Wave“ auf der Google I/O 2009 könnt ihr euch hier ansehen (auf Englisch):

Ich selbst bin von der Präsentation sehr beeindruckt gewesen und kann es kaum noch erwarten, wenn ich „Wave“ endlich herunterladen (falls notwendig) und selber testen kann. Ich glaube, dass diese Entwicklung durchaus ein großes Zukunftspotential hat und  E-Mails in ihrere herkömlichen Form durchaus ersetzen könnten.
Was jedoch nicht außer acht gelassen werden darf, ist der Punkt Datensicherheit und Privatsphäre. Derzeit sieht es extrem einfach aus, dass sämtliche Daten und Informationen mit wenigen Klicks der ganzen Welt präsentiert werden können. Ausserdem wie sicher ist das ganze System? Immerhin sind sämtliche Daten zentral gespeichert und können womöglich auch einfach von Hackern, Softwarefehler, etc… für Personen zugänglich gemacht werden, für die diese nicht bestimmt waren? Was passiert bei einem Serverausfall?

Viele offene Fragen die noch beantwortet gehören, aber die wichtigste ist: Was haltet ihr von Google-Wave? Ich freu mich über jeden Kommentar dazu.